-78 Der Feldzug
Stadt beschenckte so gar die Grieche», und
schlosse mit ihnen, im Nahmen ihrer Bunds-
genossen, die in der Ebene wohneten, einem Ver-
trag, und man erhielte auch von diesen einige
Zeichen der Hreundschafft. Hierauf erfüllete
man die Gelübde, die man dem'Iupircr, dem
Hercules und andern Göttern gethan hatte.
Es wurden auch Spiele verordnet, bey welchen
dem Dracontius dem Spartiater die Aufsicht
übertragen wurde, welcherlei» Vaterland in
seiner Kindheit verlassen müssen, weil er unver-
sehens ein ander Kind von seinem Alter mit
einem Dolch erstochen hatte. Als man mitdem
opfern fertig wäre; so brachte man ihm das übcr-
bliebene von denen Opfferthieren, und fragte
ihn, wo die Spiele sollten gehalten. Eben an
diesem Ort, versetzte er, indem er auf dem Berg
wiese, wo das Lager wäre. Allem, gäbe man
ihm zur Antwort, wie kann man denn an so un-
ebenen und rauhen Oertern ringen? Man wird
sich um desto weher thun, wenn man fallet, wäre
seine Antwort. Die gefangene Kinder durch-
liessen das Stadium, und über sechzig Cretische
Bogenschützen liessen nachdem andern Ziel (y),
welches viel weiter ist. Die übrigen übten sich
im
(!') Dieses Ziel war der Doltchus; er bestand aus ver-
schiedenen Dimlleu, oder Hin-und Herrennen. Man liess
öffters r 4. Stadien, durch verschiedene Gänge, und drehet«
fich jwöiffmahl um bas Ende herum, welches zum Ziel diente.
Suidas meldet gar, es waren 4.) Stadien ausden Doli-
chus gerechnet, auch wäre dieses Wettrennen zu Pferde ge-
halten worbe», wovon wir aber hier das Gegentheil finden.
Stadt beschenckte so gar die Grieche», und
schlosse mit ihnen, im Nahmen ihrer Bunds-
genossen, die in der Ebene wohneten, einem Ver-
trag, und man erhielte auch von diesen einige
Zeichen der Hreundschafft. Hierauf erfüllete
man die Gelübde, die man dem'Iupircr, dem
Hercules und andern Göttern gethan hatte.
Es wurden auch Spiele verordnet, bey welchen
dem Dracontius dem Spartiater die Aufsicht
übertragen wurde, welcherlei» Vaterland in
seiner Kindheit verlassen müssen, weil er unver-
sehens ein ander Kind von seinem Alter mit
einem Dolch erstochen hatte. Als man mitdem
opfern fertig wäre; so brachte man ihm das übcr-
bliebene von denen Opfferthieren, und fragte
ihn, wo die Spiele sollten gehalten. Eben an
diesem Ort, versetzte er, indem er auf dem Berg
wiese, wo das Lager wäre. Allem, gäbe man
ihm zur Antwort, wie kann man denn an so un-
ebenen und rauhen Oertern ringen? Man wird
sich um desto weher thun, wenn man fallet, wäre
seine Antwort. Die gefangene Kinder durch-
liessen das Stadium, und über sechzig Cretische
Bogenschützen liessen nachdem andern Ziel (y),
welches viel weiter ist. Die übrigen übten sich
im
(!') Dieses Ziel war der Doltchus; er bestand aus ver-
schiedenen Dimlleu, oder Hin-und Herrennen. Man liess
öffters r 4. Stadien, durch verschiedene Gänge, und drehet«
fich jwöiffmahl um bas Ende herum, welches zum Ziel diente.
Suidas meldet gar, es waren 4.) Stadien ausden Doli-
chus gerechnet, auch wäre dieses Wettrennen zu Pferde ge-
halten worbe», wovon wir aber hier das Gegentheil finden.