84
Bl. 17 a. Apologus carminicus de horrenda contagione Pettoviensi. (Ab-
schrift des im Stadtarchive Pettau aufbewahrten Originals.') — Vgl.
Nr. 237, 430 und 523.
767 [2569]. Pap., 2°, 4 Bll. XIX.
Ueber die Civitas nova und den lacus Musianus des Jordanes.
768 [2570]. Pap., 2°, 63 S. 1854—1855.
Job. Georg Ramsauer (k. k. Bergmeister'): Die Alterthums-Gräber
vom Salzberg zu Hallstatt in Oberösterreich. (Beiliegend ein Heft v.
42 Bll.: Fortsetzung der Nachgrabungen im J. 1855.)
769 [2571]. Pap., 2°, 207 S. und 1 Tabelle. XIX.
Geschichte des k. k. Linien-Infanterie-Regiments Baron Piret de
Bihain Nr. 27.
770 [2576]. Pap., 2°, 41 Bll. XIX.
Hiazint von Schulheim: Historische Skizze über das Theater in
Graz. Vgl. Gratzer Zeitung 1854, Nr. 319—363, und Sammler, Jhrg. 1824.
771 [2577]. Pap., 2°, 66 Bll. XIX.
Franz R. v. Gadolla: Beyträge zur Topografie und Geschichte
einiger Schlösser und Burgen im Cillier Kreise. I. Das Bergschloss
Thurn im Schallthale. II. Das Schloss Gutenbüchel. III. Gutenhard.
IV. Herrschaft Schwarzenstein. V. Lilienberg. VI. Ekenstein. VII. Die
Ruine Helfenberg. VIII. Ruine Wiederdries. IX. Die Ruine Forchtenegg
und Waldegg. X. Ruine Schallegg. XI. Schloss Wöllann.
772 [2578]. Pap., 2°, 8 Bll. (mit 27 Abbildungen') 1845.
Rich. Knabl: Untersuchung der im Jahre 1840 zwischen st.
Johann am Draufeide und Wurmberg entdeckten Alterthümer.
773 [2579], Pap., 2°, 3 Bll. 1845.
Kasp. Harb: Ein Römerdenkmal in Wundschuh. Standpunkt des
vormahligen Bethhauses bey Laibach. Das Kapuzinerkloster in Leibnitz.
774 [2580], Pap., 2°, 49 Bll. XIX.
Felix Jos. Kaiser von Trauenstein (k. k. Kreisregierungsconcipist
in Graz): Systematische Darstellung des in den österreichisch-deutschen
Erbländern üblichen Lehenwesens mit besonderer Berücksichtigung
des practischen Bedürfnisses. — Bl. 28a. y. Frohn: Beantwortung der
über das Salzburgische Ritter-Lehen-Wesen mit hohen Regierungs-
Befehl vom 31. Jänn. 1821 aufgegebenen Fragen (Salzburg, 1822,
März 6). — Bl. 38a. I. Grundsätze und Normen des Salzburgischen
Lehenhofes (1808). II. Geschäftsgang bey dem Salzburgischen Lehen-
hofe. — Bl. 48a. Gründliche Erhebung... der Natur und Eigenschaft
der landesfürstlichen Lehen.
Bl. 17 a. Apologus carminicus de horrenda contagione Pettoviensi. (Ab-
schrift des im Stadtarchive Pettau aufbewahrten Originals.') — Vgl.
Nr. 237, 430 und 523.
767 [2569]. Pap., 2°, 4 Bll. XIX.
Ueber die Civitas nova und den lacus Musianus des Jordanes.
768 [2570]. Pap., 2°, 63 S. 1854—1855.
Job. Georg Ramsauer (k. k. Bergmeister'): Die Alterthums-Gräber
vom Salzberg zu Hallstatt in Oberösterreich. (Beiliegend ein Heft v.
42 Bll.: Fortsetzung der Nachgrabungen im J. 1855.)
769 [2571]. Pap., 2°, 207 S. und 1 Tabelle. XIX.
Geschichte des k. k. Linien-Infanterie-Regiments Baron Piret de
Bihain Nr. 27.
770 [2576]. Pap., 2°, 41 Bll. XIX.
Hiazint von Schulheim: Historische Skizze über das Theater in
Graz. Vgl. Gratzer Zeitung 1854, Nr. 319—363, und Sammler, Jhrg. 1824.
771 [2577]. Pap., 2°, 66 Bll. XIX.
Franz R. v. Gadolla: Beyträge zur Topografie und Geschichte
einiger Schlösser und Burgen im Cillier Kreise. I. Das Bergschloss
Thurn im Schallthale. II. Das Schloss Gutenbüchel. III. Gutenhard.
IV. Herrschaft Schwarzenstein. V. Lilienberg. VI. Ekenstein. VII. Die
Ruine Helfenberg. VIII. Ruine Wiederdries. IX. Die Ruine Forchtenegg
und Waldegg. X. Ruine Schallegg. XI. Schloss Wöllann.
772 [2578]. Pap., 2°, 8 Bll. (mit 27 Abbildungen') 1845.
Rich. Knabl: Untersuchung der im Jahre 1840 zwischen st.
Johann am Draufeide und Wurmberg entdeckten Alterthümer.
773 [2579], Pap., 2°, 3 Bll. 1845.
Kasp. Harb: Ein Römerdenkmal in Wundschuh. Standpunkt des
vormahligen Bethhauses bey Laibach. Das Kapuzinerkloster in Leibnitz.
774 [2580], Pap., 2°, 49 Bll. XIX.
Felix Jos. Kaiser von Trauenstein (k. k. Kreisregierungsconcipist
in Graz): Systematische Darstellung des in den österreichisch-deutschen
Erbländern üblichen Lehenwesens mit besonderer Berücksichtigung
des practischen Bedürfnisses. — Bl. 28a. y. Frohn: Beantwortung der
über das Salzburgische Ritter-Lehen-Wesen mit hohen Regierungs-
Befehl vom 31. Jänn. 1821 aufgegebenen Fragen (Salzburg, 1822,
März 6). — Bl. 38a. I. Grundsätze und Normen des Salzburgischen
Lehenhofes (1808). II. Geschäftsgang bey dem Salzburgischen Lehen-
hofe. — Bl. 48a. Gründliche Erhebung... der Natur und Eigenschaft
der landesfürstlichen Lehen.