Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zerrenner, Heinrich Gottlieb
Volksbuch: Ein faßlicher Unterricht in nützlichen Erkenntnissen und Sachen mittelst einer zusammenhängenden Erzählung für Landleute um sie verständig, gut, wohlhabend, zufriedener und für die Gesellschaft brauchbarer zu machen (1. Theil, 2. Abtheilung) — [Erscheinungsort nicht ermittelbar]: [Verlag nicht ermittelbar], 1788 [VD18 9078314X]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.49044#0016
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
i L Was es mm um das Pupillenkollegium
war darauf in kurzem das Verlöbnis), wobey sie
sich denn einander nach Landes Sitte beschenkten.
Barthel gab'Gretchen fünf und zwanzig alte rare
Thaler; und Gretchen ihrem Bräutigam ein sauberes
ausgenahtes Tuch und einen schönenStrauß mit recht
artigen Bändern. Dir Woche darauf giengen sie
mit einem Schein vom Prediger zu ihren Gerich-
ten, und es wurde eine Ehestiftung gemacht oder
gerichtlich verabredet und niedergeschrieben, was
jedes dem andern an Vermögen zu brächte , und
wie es etwa, wenn eines oder das andere zuerst
sterben möchte, alsdann gehalten werden sollte.
Da fand es sich denn, daß Gretchens Vermö-
gen wovon die bösen Leute immer gesagt
hatten, daß sie nicht viel davon wieder bekommen
würde, weil der Vormund, wie sie sich ausdrück-
ten , die Hände darinn gewaschen hätte —
doch ganz unbeträchtlich nicht war. Das sagten
die heillosen Leute dem guten Vormunde zum
Hasse nach, und es war eine schändliche Lästerung.
Denn es fand sich, daß er Gretchens und ihres
Bruders Vermögen aufs treueste und ehrlichste
besorgt hatte. Ja, es wäre das auch nicht ein-
mal möglich gewesen, daß der Mann, wie die
unverständigen Leute glaubten, Gretchen auch nur
um etwas, wie viel weniger um ihr ganzes Ver-
mögen , hätte bringen können. Das verstunden
die unwissenden und bösen Leute nicht, sondern
sie glaubten alles, was etwa einige Dorfklätscher
von den Leuten zu sagen pflegten. Denn in un-
serm wohlgeordneten Lande wäre ja ein solcher
' ' De-
 
Annotationen