Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zerrenner, Heinrich Gottlieb
Volksbuch: Ein faßlicher Unterricht in nützlichen Erkenntnissen und Sachen mittelst einer zusammenhängenden Erzählung für Landleute um sie verständig, gut, wohlhabend, zufriedener und für die Gesellschaft brauchbarer zu machen (1. Theil, 2. Abtheilung) — [Erscheinungsort nicht ermittelbar]: [Verlag nicht ermittelbar], 1788 [VD18 9078314X]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.49044#0074
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
7O Die Rinderblaktern kommen ins Dorf.
Allein, auch bey dieser Gelegenheit trug sich
noch etwas zu, das sehr schlimm war. Ais Ge-
org nämlich nach dem Dorfe reifete, wo Gretchen
wohnte, um der Hofsübergabe, wobey die Obrig-
keit gegenwärtig war, beyzuwohnen, und noch dies
und jenes zu Gretchens Besten dabey zu besorgen,
und sie alsdann mttzunehmen: so grassirten eben
die Pocken oder Blattern in dem Dorfe, und die
Kinder lagen fast Haus bey Haus an dieser
Krankheit darnieder. Auch in des dortigen Rich-
ters Hause, wo Georg mit der Obrigkeit war,
und wo alles niedergeschrieben wurde, lagen drei)
Kinder zu Bette. Ausserdem waren schon an
zwanzig Kinder gestorben. Da erschrack nun Ge-
vrg gar sehr, wie er das hörte, weil seine Kin-
der selbst die Blattern noch nicht gehabt hatten. Er
hatte ihnen daher, damit sie leichter und mit weniger
Gefahr durchkämen, weün sie solche einmal bekämen,
auch bisher nur noch sehr wenig Fleisch zu essen ge-
geben , welches ihm der verständige Arzt und sein
Prediger, der seine eigenen Kinder ebenfalls ehe
sie die Blattern bekamen, davor sehr verwahrte,
gerathen hatten. Und das deßwegen, weil durch
das Fleisch die Säfte leichter zur Faulniß geneigt
werden. Statt dessen ließ er sie recht viel schönes
reifes Obst essen, so viel sie mochten; selbst des
Morgens. Auch brauchte er alle Vorsichtigkeit, als
er nach Hause kam. Er hatte nämlich gehört, daß
es gar leicht geschehen könnte, daß man die
Blattern von einem Orte nach dem andern hin-
schlepp-
 
Annotationen