Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zerrenner, Heinrich Gottlieb
Volksbuch: Ein faßlicher Unterricht in nützlichen Erkenntnissen und Sachen mittelst einer zusammenhängenden Erzählung für Landleute um sie verständig, gut, wohlhabend, zufriedener und für die Gesellschaft brauchbarer zu machen (1. Theil, 2. Abtheilung) — [Erscheinungsort nicht ermittelbar]: [Verlag nicht ermittelbar], 1788 [VD18 9078314X]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.49044#0151
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Die Furcht vor Gespenstern ist thöricht. 147
Oder sott endlich wohl gar der Teufel und der
leidige böse Feind selbst mit im Spiele seyn? Und
wer ist denn der? — Er und seine Mitgesellen
sind ja böse Geister. Nun, so können sie ja nicht
gesehen werden, weil sie Geister sind, und also
keinen Leib haben. Es hat sich noch nie ein Teufel
sehen oder hören lassen ; das glaubt mir doch. Es
ist purer dummer Aberglaube damit, und kein
Wort davon wahr: so wie auch dies nicht wahr
ist, daß der Teufel einen Menschen zur Sünde
verführen könnte. Was die Menschen böses thun,
das kommt aus den bösen Gedanken und übelge-
vrdneren Begierden ihres Herzens her — und
der weise und gütige Gott, der die Menschen so
lieb hat, kann ganz unmöglich dem bösen Feinde
solchen Spuck oder Unfug in seiner guten Gottes-
welt gestatten. Auch sagt die Schrift, und der
zweyte Glaubensartikel, der ja doch keine Lüge
ist, daß uns eben der Herr Christus von aller Ge-
walt des bösen Feindes befreyet habe, und daß
sich durchaus kein Christenmensch vor ihm fürchte«
soll. Die Bibel bedient sich auch deßwegen solcher
Bilder, um es uns recht begreiflich und gewiß
zu machen, daß der Teufel das unmöglich thun
könne. Er sey, sagt sie, an einem unglücklichen
Orte bis zu seiner größer» Bestrafung aufbehal-
tcn, und daselbst, wie ein Gefangner, in einem
sinsiern Gefängnisse mit Ketten gebunden. So
wenig nun ein Spitzbube, Mörder oder Uebelthater
noch die Leute überfallen und erschrecken kann,
BdL wenn
 
Annotationen