Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zerrenner, Heinrich Gottlieb
Volksbuch: Ein faßlicher Unterricht in nützlichen Erkenntnissen und Sachen mittelst einer zusammenhängenden Erzählung für Landleute um sie verständig, gut, wohlhabend, zufriedener und für die Gesellschaft brauchbarer zu machen (2. Theil, 2. Abtheilung) — [Erscheinungsort nicht ermittelbar]: [Verlag nicht ermittelbar], 1788 [VD18 90783166]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.49046#0114
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Il2 Das Glück und die Vorzüge
O eS freuet mich allemal, daß ich euer Prediger
und auf dem Laude bin. Ich denke immer, daß
ihr doch noch unschuldiger und ehrlicher und bes-
ser seyd, wie die meisten Städte r. Freilich komme
auch hie und da einer vor, der nichts Laugt, der
dumm, abergläubisch/ grob und böse ist: aber
so viel sind ihrer denn doch nicht. Und seht, wer
nicht gut, sondern böse ist, der ist auch nicht recht
froh, und wer nicht froh ist / dem ist auch nicht
wohl, und der ist auch nicht so gesund. Aber das
wäre auch eine rechte Sünde,undSchande wenn ihr
nicht frömmer und besser, wie dis meisten Leute in
der Stadt, seyn solltet; (denn es gibt doch auch
gar viele recht fromme und tugendhafte Menschen
in den Städten.) Denn seht, ihr habt ja den
lieben Gott, möcht' ich sagen, immer recht in
der Nähe, wandelt in seiner schönen Natur,.und
geht nicht nur Sonntags in die Kirche, sondern
auch auf das Feld Da seht ihr das schöne gro-
ße Naturbuch aufgeschlagen, und alles um und
neben euch predigt euch Gottes Güte, Weisheit
und Allmacht. Ihr habt alles auö seiner, folglich
gleichsam aus der ersten Hand, ihr seyd Gottes
Gehülfen, und bauet, verschönert und bereichert
die Erde durch euern Fleiß; seyd also die Er-
nehrer vieler tausend Menschen. Aber jene Stadt-
Leute haben nur immer mit Menschenwerk zu thuu.
Auch ist in den Städten viel mehr Lärmens nud
Schreyens und Wirrwarr; da hingegen ihr im-
mer in der Stille in Gottes schöner Natur wan-
deln.
 
Annotationen