Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zimmermann, Karin [Editor]
Die Codices Palatini germanici in der Universitätsbibliothek Heidelberg (Cod. Pal. germ. 1 - 181) — Wiesbaden, 2003

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.2667#0090
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
COD. PAL. GERM. 8

105. (210r/v) BRIEF. Francis Sweerts (1567-1629; Biographie nationale de Belgique 24,
Sp. 362-369), Philologe und Publizist aus Antwerpen, Sohn des gleichnamigen Teppich-
händlers, an Jan Gruter nach Heidelberg (Frankfurt?); niederländisch und lateinisch; Origi-
nal. 1618 Juli 18, Antwerpen. Sweerts übersendet antiquarische (Buchkäufe auf der Frankfur-
ter Messe) und kunsthistorische Nachrichten, unter anderem über den Verkauf von
Tapisserien nach Heidelberg und den Verbleib von Rubenskartons. Erwähnt: Peter Paul Ru-
bens (1577-1640), flämischer Maler (hier: Kauf antiker Säulen und Statuen für sein Haus in
Antwerpen); Daniel Steurbout, Bartholomeo Balbani (Teppichhändler?). Ein weiterer Brief
von Sweerts an Gruter in Cod. Pal. germ. 834, 228r/v. Eine kritische Edition beider Brieftexte
durch Hanns Hubach/Heidelberg ist in Vorbereitung.

106. (211r) BRIEF. N.N. an einen Landrichter. 1568 Oktober 1. Nachrichten aus Frankreich: Win-
terlager des Prinzen von Oranien. — 211v leer.

107. (212r) BRIEF. Maria Biber an Jan Gruter nach Heidelberg; Original, Siegelung erhalten. 1618
Juni 23. Maria Biber bittet Gruter, einer Witwe Geld zu leihen, da sie selbst hierfür momen-
tan keines zur Verfügung hätte. Erwähnt: Basel Sibile [Agnes Sibylla, zweite Tochter Gru-
ters]. 212v Adresse.

108. (213r-215v) BRIEF. Graf Christoph von Oldenburg und Delmenhorst an Christian (Chri-
stiern) von Metz; Original (Doppelbl.) mit einer Beilage (Bl. 214), Siegelung erhalten. 1546
Juni 28, Rastede. Antwortschreiben auf Nr. 85; Bl. 214: über die Werbungen Graf Christophs
und Tidos von Innhausen und Knyphausen (zu den Personen vgl. Nr. 15).

109. (216r-219v) BRIEFE, a.) Kurfürst August von Sachsen (1526-1586; EST N.F. 1/1, Tafel 167)
an die Chur vnd fürst der Augspurgischen Confesion. 1560 Dezember 6, Dresden. Ausschrei-
bung des Naumburger Fürstentages; b.) Herzog Johann Friedrich II. von Sachsen[-Coburg-
Eisenach] (1529-1595; EST N.F. 1/1, Tafel 154) an Kurfürst August von Sachsen. 1560 De-
zember 3, Weimar. Über den Naumburger Fürstentag; Kopien (2 Doppelbll.).

106. (220r/v) BRIEF. Aemilia Loefen an ihren Schwager Jan Gruter nach Heidelberg; niederlän-
disch; Original, Siegelung erhalten. 1619 Juli 3, Heimhoff [Heimhof in der Oberpfalz?]. Über
Geldangelegenheiten und einen Hauptbrief. Erwähnt: Hans Christian Zonsius; Johann Cray;
Jakob und Johan van den Corput.

111. (221r-222v) BRIEF. Graf Joachim [Andres] Schlick (um 1620) an Erzherzog Ferdinand von
Österreich (1529-1595; EST N.F. 1/1, Tafel 44); Kopie (Doppelbl.). 1565 Dezember 6, Bau-
dissin. Über ausländische, unter anderem niederländische Münzen im Kurfürstentum Sach-
sen (vgl. Nr. 112). Erwähnt: Kurfürst August von Sachsen.

112. (223r-224v) BRIEF. Erzherzog Ferdinand von Österreich an seinen Bruder, Kaiser Maximi-
lian II. (1527-1576; EST N.F. 1/1, Tafel 44); Kopie (Doppelbl.). 1566 Januar 19, Prag. Über
ausländische Münzen im Kurfürstentum Sachsen (vgl. Nr. 111). Kanzleivermerk: Wolff V Se-
sowitsch.

113. (225r) BRIEF. [Agnes] Sibylla Gruter an ihren Vater Jan Gruter nach Heidelberg; Original,
Siegelung erhalten. Verzeichnis von Ausgaben (vor allem für Stoffe und Kleidungsstücke).
225v Adresse.

114. (226r) BRIEF. Aemilia Loefen an ihren Schwager Jan Gruter nach Heidelberg; niederländisch
und französisch; Original, Siegelung erhalten. 1618 November 26, Heimhoff [Heimhof in der

26
 
Annotationen