Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zimmermann, Karin [Editor]
Die Codices Palatini germanici in der Universitätsbibliothek Heidelberg (Cod. Pal. germ. 1 - 181) — Wiesbaden, 2003

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.2667#0129
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
COD. PAL. GERM. 24

(333vb-353va) OFFENBARUNG DES JOHANNES. >Das ander cappittek DIs ist die Offenba-
rung Ihesu cristi die im got hat geben ... 353™ Die gnade vnsers herren Ihesu cristi Sye mit vns al-
len amen. Deo gratias. Das vier de teil. - 354*r v leer.

Zur Eingruppierung der Übersetzung vgl. Cod. Pal. germ. 19.

FRAGMENTE.

Ehemalige Falzstreifen, jetzt ausgelöst. Fragmente quer durchgeschnittener Pergamentdoppel-
blätter. Größte erhaltene Breite 40. Bastarda mehrerer Hände, zahlreiche Korrekturen und
Nachträge. Die erwähnten Daten liegen zwischen 1394 und 1400.

RECHNUNGSBUCH. Namen erwähnter Orte und Kirchen verweisen auf Straßburg als Ent-
stehungsort. Zahlreiche Personen in den Straßburger Urkunden im 14. Jh. nachweisbar. Vgl. Cod.
Pal. germ. 19, 20, 21, 22, 149 (?), 300, 362 (Fragmente).

KZ

COD. PAL. GERM. 24

Berthold von Regensburg: Predigten, deutsch

Pergament • 2 (Pap.) + 259 + 2 (Pap.) Bll. • 42,2 x 30,8 • Heidelberg • 1370

Lagen: 2r' + (IV-1)7 + 2 IV23 + III29 + 4 IV61 + III67 + 2 IV83 + III89 + 3 IV"3 + III119 + 2 IV135 + III141 + 3 IV165 +
III171 + IV179 + (IV-1)186 + (IV-2)192 + 4 IV224 + (IV-1)231 + IV239 + III245 + IV253 + III259 + 2261*. Regelmäßige Re-
klamanten. Foliierung des 17. Jhs.: 1-259; 211-259 aus 210-258 verbessert. Bll. l»-2*, 260*-261* mit moder-
ner Zählung. Wz.: Dreiberg mit Lilie mit den Initialen MGS (Vorsatz), ähnlich Heawood 1460 (Rom 1654; s. Ein-
leitung, S.XVI). Schriftraum: 32 x 19; zwei Spalten (1 drei Spalten), 42 Zeilen. Gotische Buchschrift von einer
Hand. 233" Fleuronnee-Initiale über 17 Zeilen. Rote Lombarden über drei bis sieben Zeilen. Übliche Rubrizie-
rung. Auf Bl. 259" Spuren eines braunen Ledereinbandes. Pergamenteinband des 17. Jhs. (römisch), Rückentitel:
24/FR. BERTHOLPUI/Sermones (17. Jh.). Beige-rosa Kapital. Rundes Signaturschild, modern: Pal. Germ. 24.

Herkunft: Nach dem Schreibereintrag auf Bl. 259va (s.u.; Abb. 30) von der ersten Frau des Pfalzgrafen Ruprecht
I., Pfalzgräfin Elisabeth von Namur, in Auftrag gegeben und am 12. Dezember 1370 vollendet. Hs. der älteren
Schloßbibliothek, verzeichnet bei der Katalogisierung 1556/59: Vatikan BAV Cod. Pal. lat. 1932,13r [Theologici,
Median] Bruder Berhtolffs Predigen. Auf Ferment geschrieben. \' der im Zuge der Katalogisierung eingetragene
Bibliothekstitel: >Brueder Berhtholffs Predigern. Vorderspiegel Inhaltsangabe (20. Jh., Bibliothekar Hermann
Finke).

Schreibsprache: rheinfränkisch.

Literatur: Bartsch, Nr. 18; Wilken, S.318f.; Kat. HSA-BBAW (Günther Jungbluth, Januar 1938, 56 Bll.);
Rost, S.339 Nr. 88; Richter, S.5-10, 27-38 (Sigle A); Seidel, S.IV (Sigle A [R.]), S.IX-XI (Über-
lieferungskonkordanz); ders., Die >St. Georgener Predigten<. Untersuchungen zur Überlieferungs- und Textge-
schichte, Tübingen 2003 (MTU 121), S. 77 f.

lr-259va BERTHOLD VON REGENSBURG (Bertholdus Ratisbonensis), DEUTSCHE PRE-
DIGTEN, ÜBERLIEFERUNGSGRUPPE *X. [Register:] Die erste, daz ettelicbe iehent tu daz

65
 
Annotationen