Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zimmermann, Karin [Hrsg.]
Die Codices Palatini germanici in der Universitätsbibliothek Heidelberg (Cod. Pal. germ. 1 - 181) — Wiesbaden, 2003

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.2667#0207
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
COD. PAL. GERM. 49

(12v-21r) MARTIN LUTHER, PREDIGT 51/1537. >Predigt DM- Lvthers auffden Tag Ste-
phani ...<. 13r [Text:] Gestern haben wir gehörtt die predigt der engel, itzt folget ihr lobgesang ...
21r aber in Jenem leben wirdts viel besser vndt herrlicher werdenn. etc. >Ende derpredigU. Predigt
gehalten am 26. Dezember 1537. Text: WA 45, S. 351-356. Zum Text s. WA 45, S. XXXVI (Hs.
nicht erwähnt).

(21v-29r) MARTIN LUTHER, PREDIGT 52/1537. >Am Sontage nach der Geburtt Christi ...<.
Erstlich beschreibet der Euangelist das Simeon habe Marien gluck gewünscht... 29r so richte du
dich an ihm auff wider die Rottengeister vndt erschricke nicht in deinem gewissenn. >Ende der pre-
digt.'. Predigt gehalten am 30. Dezember 1537. Text: WA 45, S. 357-362. Zum Text s. WA 45,
S. XXXVI (Hs. nicht erwähnt).

(29r-36v) MARTIN LUTHER, PREDIGT 1/1538. >Epistel Am tage der Beschneidung des hern
...<. Dis ist eine scharffe Epistel vndt hat eine vngewonliche artt zu reden ... 36v also aus den
wercken vndt fruchten sehe vndt vrtele ich, das du nicht ein guter bäum bist. >Ende der predigte.
Predigt gehalten am 1. Januar 1538. Text: WA 46, S. 113-119. Text (nach Cod. Pal. germ. 49, mo-
dernisiert): Buchwald, S. 256-262. Zum Text s. WA 46, S. XVI.

(37r-44v) MARTIN LUTHER, PREDIGT 2/1538. >Die Andere Predigt ...<. Diese Epistel ist
drumb besteh, dieweil das kindelein geboren ist... 44v wer aber ein klotz ist vndt nichts fhulen für
die gehörtt wider gesetze noch Euangelium. Predigt gehalten am 3. Januar 1538. Text: WA 46,
S. 119-123. Text (nach Cod. Pal. germ. 49, modernisiert): Buchwald, S. 263-269. Zum Text s. WA
46, S. XVI.

(45r-53r) MARTIN LUTHER, PREDIGT 3/1538. >Die Dritte Predigt ...<. Wir haben Neckst
gehören, was der kercker sej nemlich so ein mensch mit dem gesetz geruret wirdt das ehrsfhulet...
53r das ich mich gefangen neme vndt mich selbst stocke vndtplöcke. Predigt gehalten am 4. Januar
1538. Text: WA 46, S. 124-128. Text (nach Cod. Pal. germ. 49, modernisiert): Buchwald,
S.269-275.WA46,S.XVI.

(53r-61v) MARTIN LUTHER, PREDIGT 4/1538. >Die Vierde Predigt ...<. Wir haben gehörtt wie
s. Paulus vnterschiedlich gelehret hat was man wissen vndt predigen solle ... 61v das wir bei dieser
lehre bleiben vndt das kleidt behaltten. Amen. Predigt gehalten am 5. Januar 1538. Text: WA 46,
S. 128-133. Text (nach Cod. Pal. germ. 49, modernisiert): Buchwald, S. 276-282. Zum Text s. WA
46, S. XVI.

(61v-69v) MARTIN LUTHER, PREDIGT 5/1538. >Am tage Epiphanix Domini ...<. In diesem
Euangelio wirdt vns abgemahlet die Historia wie es zugangen sei nach der geburtt Christ) ... 69v
Solches vermant ich drumb auff das ihr wachet, dan der teuffei feiret nicht. Predigt gehalten am 6.
Januar 1538. Text: WA 46, S. 133-139. Zum Text s. WA 46, S. XVII.

(70r-75v) MARTIN LUTHER, PREDIGT 6/1538. >Am Ersten Sontage nach Epiphanue ...<. Das
ist bei vns getreulich, das man jerlich auff diese zeit von der tauffe predige ... 75" von den wasser-
krugen nach der Judischen reinigung, aber wir wollens itzt darbei bleiben lassenn. Predigt gehal-
ten am 13. Januar 1538. Text: WA 46, S. 139 -144. Zum Text s. WA 46, S. XVII.

(75v-82r) MARTIN LUTHER, PREDIGT 7/1538. >Predigt DM Luthers am andern Sontage
nach Epiphanix ...<. Wir haben Nechst gesaget das wir auff diese Sontage bis auff Fastnacht von
der heiligen tauffe predigen wolten ... 82r drumb sage Ich wil bleiben bei seiner gemeinen Offen-
barung des worts vndt der werck Christi. Predigt gehalten am 20. Januar 1538. Text: WA 46,
S. 145-151. Zum Text s. WA 46, S.XVII.

143
 
Annotationen