3
baar liegen hat, oder mit Gewifsheit darauf
rechnen darf, oder auf den Beyftand der Gel-
'^*k üev und Alchymie rechnet 3 find fte Vorzug-
^Wchefes; lichnöthig.
Die Grundfätze, nach denen ich handelte,
? Abfidtfeo hat, \ habe ich im erftern Theile diefer Schrift vor-
f mancfe gelegt Sind diefe wahr, fofehe ich den Grund
m w in erreich nicht ein, warum man einen Mann , der nach
?l kW, ein Sek richtigen Grundfätzen handelt, der Schwärme-
mufsentvä rey befchuldigt Sind fie es aber nicht: fofoll-
Skrcnrire] weri te man es mit Gründen darthun,
trdcn ganz afc Freilich mufs ich geliehen, dafs ich Perio-
MtofcfcfceiteNi den hatte, in welchen der Erfolg die Richtig-
l nd diek \n &eit meiner Grtindfätze zu widerlegen feinem
nintäenZth Unterdeffen dafs Männer, die ganz ohne Grund«
(teilrerÄ fätze blos nach den Eingebungen ihrer Einbii-
SB wenn n/ct dungskraft handelten , einen grofsen Anhang
ettecli! *n Deutschland erhielten, und das alte Sprüch-
rlic1 Stockun wort beßätigten : Mundus vitlt decipi, ftand
ich mit meinen Grundfätzen einfam da , von
mnfowei v^en bedauert, von mehrern verfpottet, und
i & von einer fehr mäfsigen Anzahl unterftützet
dafs man den °
Doch blieb ich meinen Grundfätzen treu,
deren Wahrheit in trüben Stunden mir freilich
»
$ J Pf fltW n^t ^eut^c^ §enuS einleuchtete, in der Zu*
17 Gr. i\ß
27et. venn iE
Ii
baar liegen hat, oder mit Gewifsheit darauf
rechnen darf, oder auf den Beyftand der Gel-
'^*k üev und Alchymie rechnet 3 find fte Vorzug-
^Wchefes; lichnöthig.
Die Grundfätze, nach denen ich handelte,
? Abfidtfeo hat, \ habe ich im erftern Theile diefer Schrift vor-
f mancfe gelegt Sind diefe wahr, fofehe ich den Grund
m w in erreich nicht ein, warum man einen Mann , der nach
?l kW, ein Sek richtigen Grundfätzen handelt, der Schwärme-
mufsentvä rey befchuldigt Sind fie es aber nicht: fofoll-
Skrcnrire] weri te man es mit Gründen darthun,
trdcn ganz afc Freilich mufs ich geliehen, dafs ich Perio-
MtofcfcfceiteNi den hatte, in welchen der Erfolg die Richtig-
l nd diek \n &eit meiner Grtindfätze zu widerlegen feinem
nintäenZth Unterdeffen dafs Männer, die ganz ohne Grund«
(teilrerÄ fätze blos nach den Eingebungen ihrer Einbii-
SB wenn n/ct dungskraft handelten , einen grofsen Anhang
ettecli! *n Deutschland erhielten, und das alte Sprüch-
rlic1 Stockun wort beßätigten : Mundus vitlt decipi, ftand
ich mit meinen Grundfätzen einfam da , von
mnfowei v^en bedauert, von mehrern verfpottet, und
i & von einer fehr mäfsigen Anzahl unterftützet
dafs man den °
Doch blieb ich meinen Grundfätzen treu,
deren Wahrheit in trüben Stunden mir freilich
»
$ J Pf fltW n^t ^eut^c^ §enuS einleuchtete, in der Zu*
17 Gr. i\ß
27et. venn iE
Ii