Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
===p 101

Schnee bedeckt; das Fuhrwerk fchlug um, und
er fahe fich genöthigt, durch den Schnee zu wa-
den, wodurch nothwendig die erkünilelte Aus-
imw» c$> dünftung 'gehemmet werden mufste*

MÜAfEfcll,^ . Gleich den folgenden Tag fühlte er in den
i Brmrt Füfsen Gichtfchmerzen. Bey feiner Zurück*
frntrkjjfena^ kunft war er kaum vermögend zu gehen. Hätte

er damals , nach der gewöhnlichen Methode
»te»iufKoir handeln, feine Füfse fchonen, und in Socken
, tfi tot nfs:2 r oder Pelzftfefelh flecken wollen : fo hätte et
ftttrief, itzo, nach meiner Ueberzeugung , gewiß das
|f. Podagra, weil er, durch die Ruhe und erkünfteltfe
•eiert,: Wärme, alle fcharfen Säfte nach den leidenden
Theilen geleitet hätte. Er that aber gerade das
- « ifl baut Gegenthei!* Er hielt die Füfse nicht nur nicht
warm, fondern machte verletzlich täglich einen
ftarken Spatziergang, und il^mpfte mit dem
r 1^ jjjFufse, in dem heftige Schmerzen fich zeigten,
heftig gegen die Erde* Die Wirkung davon
war, dafs die Schmerzen nicht zunahmen.

Im April nahm er an unferer Reife nach
fcfc vote' Maynz Antheil. In Fulda brachte er einen gan-
• . ■ zen Tag mit Herumgehen zu. Von Hanau nach
mfön m Wflhelmsbad, und von da nach Frankfurt, gieng
i^a k Ü er zu Fufse. In Maynz lief er 2 jj\ Tag um-

"DT TT Ii

H a her,
 
Annotationen