140
\0
.;:.....in 1
ohne
Wer die Verfmnlichungsmethode nicht von
einem sefchickten Elementarlehrer wirklich aus* ^ ,
üben gefehen hat, kann lieh es nicht recht vor-
teilen , wie es möglich fey, ohne das gleich-
bedeutende Wort und die nämliche Redensayt.
in der Mntterfprache zu Hülfe zu nehmen, die
richtigen Ideen, welche durch die l^teinifchen
oder franzöfifchen Worte, als durch Zeichen, ^erie
ausgedrückt werden follen > in der Seele des, iemohnac--
Lehrlings hervorzubringen* Allein wer einen SÄni
fo gefchickten Mann - als z. B. Herr Olivier in tataf'- -
dem Deffauer Philanthropin id, eine Zeitlang veitj oais wo« «■
lehren gehört hat, wird von der Möglichkeit, mbevcdttw*
einen grofsen Theil der fremden Sprache, und
zwar gleich vom Anfange des Unterrichts an, IfeZeiflöiÄJ
beynahe ohne alle Ueberfetzung vergehen zu ^m
lehren, völlig überzeugt. Diefer Vortreffliche • ;Ä
Mann mifcht bey dem franzöfifchen Elemen- taten U:
tarunterrichte, von der erften Stunde an, höchft-. kannte Sprache4
feiten ein deutfehes Wort, als Ueberfetzung, einj 4m^
und dennoch verftehen feine Elementarfchüler wn Lehen
bereits nach einem halben Jahre, bey wöchent- ÄrijeLrf
lieh 8 Lehrftunden, .faß alles, was er die gan-
ze Stunde hindurch blofs franzöfifch und zwar ;rund Redeai
gefchwind zu ihnen fpricht. Ebendafelbft fpricht
der eben fo gefchickte Lehrer, Herr Kolbe, in
den
\0
.;:.....in 1
ohne
Wer die Verfmnlichungsmethode nicht von
einem sefchickten Elementarlehrer wirklich aus* ^ ,
üben gefehen hat, kann lieh es nicht recht vor-
teilen , wie es möglich fey, ohne das gleich-
bedeutende Wort und die nämliche Redensayt.
in der Mntterfprache zu Hülfe zu nehmen, die
richtigen Ideen, welche durch die l^teinifchen
oder franzöfifchen Worte, als durch Zeichen, ^erie
ausgedrückt werden follen > in der Seele des, iemohnac--
Lehrlings hervorzubringen* Allein wer einen SÄni
fo gefchickten Mann - als z. B. Herr Olivier in tataf'- -
dem Deffauer Philanthropin id, eine Zeitlang veitj oais wo« «■
lehren gehört hat, wird von der Möglichkeit, mbevcdttw*
einen grofsen Theil der fremden Sprache, und
zwar gleich vom Anfange des Unterrichts an, IfeZeiflöiÄJ
beynahe ohne alle Ueberfetzung vergehen zu ^m
lehren, völlig überzeugt. Diefer Vortreffliche • ;Ä
Mann mifcht bey dem franzöfifchen Elemen- taten U:
tarunterrichte, von der erften Stunde an, höchft-. kannte Sprache4
feiten ein deutfehes Wort, als Ueberfetzung, einj 4m^
und dennoch verftehen feine Elementarfchüler wn Lehen
bereits nach einem halben Jahre, bey wöchent- ÄrijeLrf
lieh 8 Lehrftunden, .faß alles, was er die gan-
ze Stunde hindurch blofs franzöfifch und zwar ;rund Redeai
gefchwind zu ihnen fpricht. Ebendafelbft fpricht
der eben fo gefchickte Lehrer, Herr Kolbe, in
den