Metadaten

Heidelberg, Universitätsbibliothek Heidelberg, Cod. Pal. germ. 345
'Lohengrin' ; 'Friedrich von Schwaben' — Stuttgart (?) - Werkstatt Ludwig Henfflin, um 1470

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.2031#0163
Begrüßung Heinrichs I. durch Mathilde
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
Wasserzeichen
Watermark

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
'Lohengrin' ; 'Friedrich von Schwaben'
Sachbegriff/Objekttyp
Handschrift

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
Cod. Pal. germ. 345, Bl. 074

Objektbeschreibung

Sprachen
Deutsch

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Material (GND)
Papier

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Provenienz
Provenienz (GND)
Bibliotheca Palatina (Heidelberg)

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Wasserzeichen

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Zeitpunkt Aufnahme (normiert)
2018 - 2018
Aufbewahrungsort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
Begrüßung Heinrichs I. durch Mathilde
Weitere Titel/Paralleltitel
Titelzusatz
Lohengrin & Friedrich von Schwaben
Sachbegriff/Objekttyp
Buchmalerei

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
Cod. Pal. germ. 345, Bl. 074r

Objektbeschreibung

Objektbeschreibung
Mathilde und ihr Hofstaat sind Heinrich und seinen Männern entgegen geritten. Die beiden Gruppen stehen sich nun gegenüber, während die Kaiserin ihren Mann zur Begrüßung an Hand und Arm gefaßt hat. 83 (ANON., Lohengrin) Szene aus Anonymus, Lohengrin & 46 C 51 41 ein Reisender wird bei seiner Ankunft begrüßt & 45 B 73 Rückkehr der Soldaten in das Zivilleben; Heimkehr & 82 AA ( MATHILDA) weibliche literarische Charaktere (mit NAMEN), Kaiserin Mathilde, die (zweite) Ehefrau Heinrichs I. & 82 A (HENRY I) männliche literarische Charaktere (mit NAMEN), Kaiser Heinrich I. & 44 BB 15 22 weibliche Würdenträger am Hof, Hofdame & 44 B 15 2 königliche Hofhaltung; Höflinge, Gefolge & 31 A 23 1 stehende Figur (+4) Dreiviertelprofil (+79) mehr als acht Personen (+91 1) grüßen, Ehrerbietung erweisen (+93 31) ein Stück Draperie halten & 41 D 94 Kleidung hochschürzen, hochstecken & 31 A 25 41 jemanden am Arm packen & 33 A 12 die Hände schütteln; dextrarum junctio & 41 D 21 (DOUBLET) Kleidung, die den ganzen Körper bedeckt (mit NAMEN), Wams & 41 D 26 56 Gürtel, Gurt, Hosenbund & 41 D 23 32 Schuhe, Sandalen & 41 D 23 1 Hosen, Hosenboden & 41 D 21 1 (Damen-)Kleid & 31 A 53 3 (HORNED HAIR) Frisurenmode, Haarmode (mit NAMEN), Hörnerfrisur & 31 A 53 3 (ATOURS) Frisurenmode, Haarmode (mit NAMEN), Atours & 41 D 26 4 Verschlüsse an Kleidungsstücken & 41 D 23 32 1 Stiefel & 46 C 14 62 Sporn & 44 B 19 1 Krone (als Symbol der obersten Gewalt) & 41 D 22 1 (CLOCHE HAT) Kopfbedeckung (mit NAMEN), Topfhut & 41 D 22 1 (BERET) Kopfbedeckung (mit NAMEN), Barett & 46 C 13 14 1 Pferd & 46 C 13 16 1 Sattel und Zaumzeug (Sattelzeug) & 46 C 13 16 11 Stirnriemen (Zaumzeug) & 46 C 13 16 12 Gebiß (Zaumzeug) & 46 C 13 16 13 Zügel
Kommentar
Lokalisierung nach "Stuttgart" nicht gesichert

Maß-/Formatangaben

Format/Maße/Umfang/Dauer
11,5 x 12

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Henfflin, Ludwig
Künstler/Urheber/Hersteller (normiert)
Henfflin-Werkstatt
Entstehungsdatum
um 1470
Entstehungsdatum (normiert)
1460 - 1480
Epoche/Periode/Phase
Spätmittelalter
Entstehungsort (GND)
Stuttgart
Material/Technik
Feder & koloriert

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Provenienz
Kontext
Bibliotheca Palatina

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Zeitpunkt Aufnahme (normiert)
2001 - 2001
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0

Beziehungen

Erschließung

Datum
2001
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Ulrike Spyra
 
Annotationen