1090. 135
bref zen ofthe hören lezen, dat \vy hebben gheveleghet unde veleghet yn desseme openen breve
alle koplude, de de Straten tho Emeden tho lande ofthe tho wathere zuken wyllen, veylich tho
unde van myt ereme lyve unde myt ereme ghude zunder yenegherleye arghelyst vor uns unde
vor alle de ghene, de doreh unzen ■wyllen dun unde lathen wyllen. Unde desse vorebeschrevene
velegheyt scal waren unde duren veer yar al umme zunder yenegherleye valschheyt. Tho eneine
thüghe der warheyt, zo hebbe wy Hysko, de provest voreghescreven, unde yunghe Wyard Wyar-
disna unze ynghezeghele an dessen bref ghehenghet. Gheschreven yn den yaren Gödes duzent
drehundert yn deme neghentechsten yare, yn deine hylghen mertelers daghe sunte Bartholomeus
des hylghen apostoles.
Beide Siegel sind erhalten: 1. Ueber einem Schilde mit rechtssteigendem Löwen ragt die halbe
Figur des Apostels Paulus hervor. Umschrift: S. Hissekonis prepositi et capitan. in Emeda.— 2. In einem
Dreipass ein Schild mit rechtsgekehrtem, aufsteigendem Löwen. Umschrift: S. Wyardi capitanei in
Emeda.
160,
Eine Anzahl Geistlicher und Laien Ostfrieslands verbünden sich zur Verteidigung ihrer Gerecht-
same, namentlich gegen die Ansprüche eines angeblichen päpstlichen Legaten, Namens Wigbold von
Groningen. — Msc. A. 88 Fol. 27 v. — Lückenhaft gedr. Suur, Klöster S. 154.
12. Februar 1592.
In nomine Donn'ni. Amen. Anno nativitatis eiusdem M°CCC0XCII°. Quoniam secundum
iuris sanctionem quod omnes tangit ab omnibus approbari convenit, nemine') excluso, esset enim
turpis pars suo universo non congruens, unitas etenim ac coneordia pacem et salutem introdueunt,
multiplicitas vero discordiarum lites parit et exeitat, ideo binarius (?) numerus in sacra pagina
dicitur infamis seu bygamus, quod primo ab unitatc rccedit et secundum Boeeium in „ de conr
solacione philosophie" unnmquodque dicitur existere, quamdiu unum est, interire vero, dum uimm
esse desinit.i) Quapropter domini prolati, abbates, prepositi, decani, sacerdotes et clerici necnon
zeichnet wird, nennt sich hier „der junge", wird auch in der That in geringerer Stellung als Uisko gewesen sein,
denn sonst dürfte er die wichtige Urkunde selbst ausgestellt haben. Sein Originalsiegelstempel (im Königl. Staats-
Archive zu Aurich) ist übrigens verschieden von dem hier unterfertigten Siegel: er ist spitzoval und enthält ein
Wappenschild mit einem aufgerichteten Löwen nach rechtshin, darüber einen sitzenden Adler mit ausgebreiteten
Flügeln. Umschrift: S. iuvenis Wiardi in Emetha. — Dass Hisko, wie Lösing S. 18 sagt, im Jahre 1388 der einzige
noch lebende männliche Abkömmling der Abdenaschen Familie war, ist also nach dieser Urkunde nicht richtig.
Oder ist die Urkunde erst lange Zeit nach der darin bekundeten Thatsache aufgeschrieben worden? Das Wort
gheschreven könnte vielleicht dafür sprechen. Doch ist es nicht anzunehmen, dass man eine so wichtige Verein-
barung, wie den Kaufleuten die Ertheilung des freien Geleites nacli Emden war, erst nachdem über die Hälfte der
durch die Urkunde gesicherten Zeit verflossen gewesen, aufgezeichnet habe, und über zwei Jahre müssten, wenn
die Aeusserung Lösing's gerechtfertigt wäre, dass Hisko seit 13S8 der einzige Abdena war, vor der Niederschrift
hingegangen sein.
ICO. «) Kop. nemo.
2) Dieser Satz scheint entstellt.
bref zen ofthe hören lezen, dat \vy hebben gheveleghet unde veleghet yn desseme openen breve
alle koplude, de de Straten tho Emeden tho lande ofthe tho wathere zuken wyllen, veylich tho
unde van myt ereme lyve unde myt ereme ghude zunder yenegherleye arghelyst vor uns unde
vor alle de ghene, de doreh unzen ■wyllen dun unde lathen wyllen. Unde desse vorebeschrevene
velegheyt scal waren unde duren veer yar al umme zunder yenegherleye valschheyt. Tho eneine
thüghe der warheyt, zo hebbe wy Hysko, de provest voreghescreven, unde yunghe Wyard Wyar-
disna unze ynghezeghele an dessen bref ghehenghet. Gheschreven yn den yaren Gödes duzent
drehundert yn deme neghentechsten yare, yn deine hylghen mertelers daghe sunte Bartholomeus
des hylghen apostoles.
Beide Siegel sind erhalten: 1. Ueber einem Schilde mit rechtssteigendem Löwen ragt die halbe
Figur des Apostels Paulus hervor. Umschrift: S. Hissekonis prepositi et capitan. in Emeda.— 2. In einem
Dreipass ein Schild mit rechtsgekehrtem, aufsteigendem Löwen. Umschrift: S. Wyardi capitanei in
Emeda.
160,
Eine Anzahl Geistlicher und Laien Ostfrieslands verbünden sich zur Verteidigung ihrer Gerecht-
same, namentlich gegen die Ansprüche eines angeblichen päpstlichen Legaten, Namens Wigbold von
Groningen. — Msc. A. 88 Fol. 27 v. — Lückenhaft gedr. Suur, Klöster S. 154.
12. Februar 1592.
In nomine Donn'ni. Amen. Anno nativitatis eiusdem M°CCC0XCII°. Quoniam secundum
iuris sanctionem quod omnes tangit ab omnibus approbari convenit, nemine') excluso, esset enim
turpis pars suo universo non congruens, unitas etenim ac coneordia pacem et salutem introdueunt,
multiplicitas vero discordiarum lites parit et exeitat, ideo binarius (?) numerus in sacra pagina
dicitur infamis seu bygamus, quod primo ab unitatc rccedit et secundum Boeeium in „ de conr
solacione philosophie" unnmquodque dicitur existere, quamdiu unum est, interire vero, dum uimm
esse desinit.i) Quapropter domini prolati, abbates, prepositi, decani, sacerdotes et clerici necnon
zeichnet wird, nennt sich hier „der junge", wird auch in der That in geringerer Stellung als Uisko gewesen sein,
denn sonst dürfte er die wichtige Urkunde selbst ausgestellt haben. Sein Originalsiegelstempel (im Königl. Staats-
Archive zu Aurich) ist übrigens verschieden von dem hier unterfertigten Siegel: er ist spitzoval und enthält ein
Wappenschild mit einem aufgerichteten Löwen nach rechtshin, darüber einen sitzenden Adler mit ausgebreiteten
Flügeln. Umschrift: S. iuvenis Wiardi in Emetha. — Dass Hisko, wie Lösing S. 18 sagt, im Jahre 1388 der einzige
noch lebende männliche Abkömmling der Abdenaschen Familie war, ist also nach dieser Urkunde nicht richtig.
Oder ist die Urkunde erst lange Zeit nach der darin bekundeten Thatsache aufgeschrieben worden? Das Wort
gheschreven könnte vielleicht dafür sprechen. Doch ist es nicht anzunehmen, dass man eine so wichtige Verein-
barung, wie den Kaufleuten die Ertheilung des freien Geleites nacli Emden war, erst nachdem über die Hälfte der
durch die Urkunde gesicherten Zeit verflossen gewesen, aufgezeichnet habe, und über zwei Jahre müssten, wenn
die Aeusserung Lösing's gerechtfertigt wäre, dass Hisko seit 13S8 der einzige Abdena war, vor der Niederschrift
hingegangen sein.
ICO. «) Kop. nemo.
2) Dieser Satz scheint entstellt.