Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Friedländer, Ernst
Ostfriesisches Urkundenbuch (Band 1): 787 - 1470 — Emden, 1878

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.1950#0744
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
1365. 721

Wee oeck jenigerhande koeren verkoft by lasten, de sal meten unde leveren 16 nyge
tonnen voer de last, by vorluis eyn last dessulften koerns dat he vorkoft heft. Dit is ge-
«orrigeert up vyfteyn tonne unde eyn veerdop na Amstei'danische mate. •)

Item neen vremedt koepman sal ledder binnen Embden kopen dan by helen ofte halven
deker by penen 10 Rinsgulden unde vorlues des leders dat hie gekoft heft.10)

Item oeck en sal nemandt nynerley guet methen, dat sy kolen, kalck ofte schellen, dan
mit unser nygen mathe, wy up unsen raethuse daerto geschicket hebben, by pena thein
Rinsgulden.

Item alle grote frombde schepe, de van buten inkomen, de sollen inkomen up oeren ge-
"wontlicken tollen vind geven enen guden oert goldes to voertollen, so wat se oick geladen hebben,
<lat sy pyck, theer, holt, wagenschot, visch, koern ofte anders.

Von anderer Hand: Dese Privilegien der stadt Embden hebben nae gotsaligen graven
Ulricks doet die eddele und wolgeboren unse genedige frouwe, vrouw Tede weduwe, und oer
gnaden lieve soene, grave Enno, believet und bevestiget, altidt tho vormheren und to vor-
beteren.")

832.

1463.

Aus den Hamburger Kämmereirechnungen. (Exposita): 75 S 1 ß 10 ^ dominis Alberto
Schillingh et Pardamo Lutken, versus Emeden, ad dominum Olricum comitem.

3 'S 11 ß Diderico Resen, versus Emeden, ad comitem Olricum de Frisia.
2 U 9 ß Ludekino Aleiger ad comitem Olricum.
1 U 3 ß histrioni comitis Olrici Frisie etc.
Koppmann, a. a. 0. IL S. 251. 255. 258. 268.

9) Von dit is an fehlt b.

,0) Von unde an späterer Zusatz.

") Dieser Zusatz fehlt b.; er muss aus den Jahren 1467—1475 sein, denn von diesem letzteren Jahre an
tritt Enno selbständig auf, wie die nur mit seinem Namen geprägten Münzen aus diesem Jahre beweisen. Vgl.
Sauer im Jahrbuch der Gesellschaft für bildende Kunst etc. in Emden, 1877, S. 48.
 
Annotationen