Eine Magistratssitzung in Rathhausen.
Referent liest. „Und hat der wohllöbliche Magistrat !
; „hiesiger Stadt in der Sitzung vom 25ten busus mit allgemei-
„ner Stimmenmehrheit beschlossen, die von mildthätigen Händen
„zur Unterstützung hiesiger, vom Brand-Unglücke betroffener
„Bürger der beiden Borstädte eingegangenen 7500 fl. 13'/* kr.
I „dahin verwenden zu wollen, daß auf hiesigem Marktplatze ein
„monumentaler Obelisk, in Stein ausgeführt, errichtet werde,
„auf welchem die Namen der mildthätigen Geber in erhabener
- „Schrift aufgetragen und so der dankbaren Nachwelt überlie-
„fert würden! Und ist der Steinmetz Herr Rüssel mit der
, „Anfertigung desselben beauftragt worden!"
So gegeben, Rathhausen am 25ten des Krebsmonats
glorreichen Jahres 1849 nach Christi Geburt!
(Folgen die Unterschriften.)
Präsident. Hat Niemand an dem so eben verlesenen
Protokolle Etwas auszusetzen?
Herr Magistrats-Mitglied Rothschläger, Ver-
golder, hat das Wort.
Ich möchte nur noch bemerken, daß es zweckmäßig sein
dürfte, zwischen die Worte „erhabener Schrift," noch das
Wörtchen „vergoldeter" einzuschalten, um so das Aussehen
des Monumentes näher zu bezeichnen.
lWird angenommen.)
(Die Sitzung ist somit gegen 12 Uhr Mitternachts beendet.)
v. Tots.
«»
Moderne Pietät.
Erster Schüler. „Das war ja dein Vater, Hciligen-
stätter, und du hast ihn nicht einmal gegrüßt! wenn er dich
gesehen I"
Zweiter Schüler. „Pah, der Reaktionär, der Ultra-
montane ist zu kurzsichtig, als daß er mich erkannt hätte."
Erster Schüler. „Er ernährt dich aber doch!"
Zweiter Schüler. „Wenn dies nicht wäre, hätte ich
auch schon lange mit ihm gebrochen "
Die Schubfuhr.
Zn dem Land Chinesien
Da war ich schon darein gewesien;
Wo man Thee trinkt anstatt Biere,
Opium rauchet nach Willkühre.
Referent liest. „Und hat der wohllöbliche Magistrat !
; „hiesiger Stadt in der Sitzung vom 25ten busus mit allgemei-
„ner Stimmenmehrheit beschlossen, die von mildthätigen Händen
„zur Unterstützung hiesiger, vom Brand-Unglücke betroffener
„Bürger der beiden Borstädte eingegangenen 7500 fl. 13'/* kr.
I „dahin verwenden zu wollen, daß auf hiesigem Marktplatze ein
„monumentaler Obelisk, in Stein ausgeführt, errichtet werde,
„auf welchem die Namen der mildthätigen Geber in erhabener
- „Schrift aufgetragen und so der dankbaren Nachwelt überlie-
„fert würden! Und ist der Steinmetz Herr Rüssel mit der
, „Anfertigung desselben beauftragt worden!"
So gegeben, Rathhausen am 25ten des Krebsmonats
glorreichen Jahres 1849 nach Christi Geburt!
(Folgen die Unterschriften.)
Präsident. Hat Niemand an dem so eben verlesenen
Protokolle Etwas auszusetzen?
Herr Magistrats-Mitglied Rothschläger, Ver-
golder, hat das Wort.
Ich möchte nur noch bemerken, daß es zweckmäßig sein
dürfte, zwischen die Worte „erhabener Schrift," noch das
Wörtchen „vergoldeter" einzuschalten, um so das Aussehen
des Monumentes näher zu bezeichnen.
lWird angenommen.)
(Die Sitzung ist somit gegen 12 Uhr Mitternachts beendet.)
v. Tots.
«»
Moderne Pietät.
Erster Schüler. „Das war ja dein Vater, Hciligen-
stätter, und du hast ihn nicht einmal gegrüßt! wenn er dich
gesehen I"
Zweiter Schüler. „Pah, der Reaktionär, der Ultra-
montane ist zu kurzsichtig, als daß er mich erkannt hätte."
Erster Schüler. „Er ernährt dich aber doch!"
Zweiter Schüler. „Wenn dies nicht wäre, hätte ich
auch schon lange mit ihm gebrochen "
Die Schubfuhr.
Zn dem Land Chinesien
Da war ich schon darein gewesien;
Wo man Thee trinkt anstatt Biere,
Opium rauchet nach Willkühre.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Eine Magistratssitzung in Rathhausen" "Moderne Pietät" "Die Schubfuhr"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Fliegende Blätter, 10.1849, Nr. 225, S. 69
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg