Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
De gustibus non est dispntandum.

Papierschnitzeln,

9.

Offenherzige Frage. Bauer, „Na, Se meene
merklich, daß ich Recht behalte, Herr Gerichtsdirektor?"
Advokat, „Gewiß, guter Freund, mach' er's nur so,
j wie ich ihm gerathen habe,"

Bauer, „Schon gut; aber was kriegen Se nu vor
, Ihren Rath?"

Advokat. „3 fl, 16 kr."

Bauer (zahlend). „Hier is 's Geld! mer sind quitt; aber
nu sagen Se mir doch ehrlich, ob ich Jhr'n Rath folge soll!"

10.

„Was ist die Ursache der Arretirung des Taglöhners
Hammelmaier?"

„Derselbe wurde heute Vormittags, unter dem Vor-
wände, daß er Arbeit suche, auf offener Straße betreten."

11.

Das schlechte Metier. „Bester Herr — bitte
um eine Kleinigkeit!" —

»Aber schämt er sich denn gar nicht, Mensch? — jetzt
mitten in der Erndte, wo nicht Hände genug geschafft werden
können, Er, ein großer, starker, gesunder Kerl, zu betteln
— pfui, in die Seele hinein müßte er erröthen, wenn er
nur so viel Ehrgefühl im Leibe hätte,"

„Ach lieber bester Herr — Sie haben wohl gut von

79

| Arbeiten reden, 's arbeitet sich aber schlecht, wenn's Mehtje
ganz darniederliegt — es hat reineweg ufgchört."

„Aufgehört? was hat er denn für ein Metier, — was
ist er denn?"

„Jche? — en Schneeschipper, lieber Herr,"

12.

Sohn, „Mache doch, daß du auch einmal zu einer
höheren Rangstufe gelangst!" —

Vater, „Warum, mein lieber August?"

Sohn, „Am Schluß des Semesters werden an unserem
Gymnasium Ehrenpreise vertheilt. Deren erhalten aber immer
nur die Söhne der Minister, Präsidenten, Hofräthe, des Bür-
germeisters und dergleichen. Würdest du avanciren, so
hätte ich doch auch Aussicht auf einen Preis!!" —

13,

Bruder Danziger, „Höre nur: da haben sie jetzt den
Bruder Bolhuber, weil er jefochten hat, in seine Heimath
jeschoben; und es heißt doch im Gesetze: Niemand soll seinem
ordentlichen Richter entzogen werden."

Bruder Nassauer, „Ich denke mir halt die Sache
so: der Bruder Bolhuber war ein herjelaufener Zunge, der
nur Jesellschaften liebte, und sich deßhalb immer fremd
machte; und mit einem solchen mag sich ein ordentlicher
Richter jar nicht abjeben,"
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Sprichwort"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Objektbeschreibung
"De gustibus non est disputandum"

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Kuh <Motiv>
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Fliegende Blätter, 10.1849, Nr. 226, S. 79

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen