124
Warum ist der Herr Landrichter in Uniform über die Straße gegangen?
„Meine Herren!" sagt der Herr Bürgermeister, „ich danke
Ihnen und freue mich über Ihre staatsmännische Einficht, daß
Sie dieser Sache so große Aufmerksamkeit schenken. Aber Sie
wiffen, meine Herren, wir stehen noch immer am Vorabende
großer Ereignisie. Gebe Gott, daß sie glücklich und spurlos
an uns vorübergehen. — Was jedoch diese Sache betrifft,
meine Herren, kann ich Ihnen nur meine Verwunderung aus-
drücken; die Ursache dazu ist mir, wie die Folgen, — Gott
gebe, daß es keine traurigen! — unbekannt.
Mir scheint, meine Herren, nach Ihrem klaren
Vortrage, Herr Gevatter! müssen wir Eines
einmal festhalten, und das ist das Factum,
welches hergestellt ist durch die Frau Rent-
beamtin, resp. durch die Lisett', die Magd
der Frau Rentbeamtin."
„Verzeihen, Herr Bürgermeister!" sagt
der Herr Gemeinde-Vorsteher, „die Lisett' ist
Stubenmädchen bei der Frau Rentbeamtin;
die Magd heißt Kathi!"
„Richtig! Richtig!" sagt der Herr Bürger-
meister, „ich habe mich bloß geirrt, jawohl
Stubenmädchen. Das Factum also ist her-
gestellt, jetzt bleibt also nur mehr die Ur-
sache zu ermitteln. Daß der Herr Land-
richter in Uniform über die Straße gegan-
gen ist, das wiffen wir, aber das „warum"
ist uns noch unbekannt. Meiner Ansicht nach
läßt sich nichtannehmen,
daß der HerrLandrichter
dies „warum" Jeman-
den mitgetheilt habe,
sonst wäre uns doch Et-
was zu Ohren gekom-
men, deßhalb müffen wir
um unserer Ruhe willen
den Herrn Landrichter
selbst zu treffen suchen,
um aus seinem eigenen 1
Munde die Motive zu
diesem frühen Spazier-
gang in Uniform zu er-
fahren. Es bleibt uns
also demnach nichts üb-
rig, als zu ermitteln,
welche Straße derHerr
Landrichter gegangen
sind? Und da denke ich
halt, die obere Thor-
straße, sonst hätte ihn
die Frau Rentbeamtin
nicht sehen können, nicht
wahr, meine Herren?"
„Sehr scharfsinnig,
Herr Gevatter!" sagt
der Herr Stadtschreiber.
„ Wie's nur möglich
ist!" sagt der Herr Ge-
meinde-Vorsteher.
Warum ist der Herr Landrichter in Uniform über die Straße gegangen?
„Meine Herren!" sagt der Herr Bürgermeister, „ich danke
Ihnen und freue mich über Ihre staatsmännische Einficht, daß
Sie dieser Sache so große Aufmerksamkeit schenken. Aber Sie
wiffen, meine Herren, wir stehen noch immer am Vorabende
großer Ereignisie. Gebe Gott, daß sie glücklich und spurlos
an uns vorübergehen. — Was jedoch diese Sache betrifft,
meine Herren, kann ich Ihnen nur meine Verwunderung aus-
drücken; die Ursache dazu ist mir, wie die Folgen, — Gott
gebe, daß es keine traurigen! — unbekannt.
Mir scheint, meine Herren, nach Ihrem klaren
Vortrage, Herr Gevatter! müssen wir Eines
einmal festhalten, und das ist das Factum,
welches hergestellt ist durch die Frau Rent-
beamtin, resp. durch die Lisett', die Magd
der Frau Rentbeamtin."
„Verzeihen, Herr Bürgermeister!" sagt
der Herr Gemeinde-Vorsteher, „die Lisett' ist
Stubenmädchen bei der Frau Rentbeamtin;
die Magd heißt Kathi!"
„Richtig! Richtig!" sagt der Herr Bürger-
meister, „ich habe mich bloß geirrt, jawohl
Stubenmädchen. Das Factum also ist her-
gestellt, jetzt bleibt also nur mehr die Ur-
sache zu ermitteln. Daß der Herr Land-
richter in Uniform über die Straße gegan-
gen ist, das wiffen wir, aber das „warum"
ist uns noch unbekannt. Meiner Ansicht nach
läßt sich nichtannehmen,
daß der HerrLandrichter
dies „warum" Jeman-
den mitgetheilt habe,
sonst wäre uns doch Et-
was zu Ohren gekom-
men, deßhalb müffen wir
um unserer Ruhe willen
den Herrn Landrichter
selbst zu treffen suchen,
um aus seinem eigenen 1
Munde die Motive zu
diesem frühen Spazier-
gang in Uniform zu er-
fahren. Es bleibt uns
also demnach nichts üb-
rig, als zu ermitteln,
welche Straße derHerr
Landrichter gegangen
sind? Und da denke ich
halt, die obere Thor-
straße, sonst hätte ihn
die Frau Rentbeamtin
nicht sehen können, nicht
wahr, meine Herren?"
„Sehr scharfsinnig,
Herr Gevatter!" sagt
der Herr Stadtschreiber.
„ Wie's nur möglich
ist!" sagt der Herr Ge-
meinde-Vorsteher.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Warum ist der Herr Landrichter in Uniform über die Straße gegangen?"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Thema/Bildinhalt (normiert)
Dingsheim <Motiv>
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Fliegende Blätter, 10.1849, Nr. 232, S. 124
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg