Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
i

Bestellungen werden in allen Buch- und Kunst- Erscheinen wöchentlich. Subskriptionspreis für v

Handlungen, sowie von allen Postämtern und ^ den Band von 24 Nunimern 3 fl. 36 kr. R.W.!_1

Zeitungsexpeditionen angenommen. od. 2 Rthlr. Einzelne Nummern kosten l2 kr. od. 4 Sgr.

versunken. Tie ausgehende Sonne vergoldete mit ihren Strah-
len die Spitzen der Thürine und Moscheen in der prachtvollen
Stadt; Landlcute eilten znm Verkauf mit den Erzeugnissen
der Erde; zahlreiche Heerden weideten auf unübersehbaren
Wiesen; lange Züge von Kameelen bedeckten die Landstraße.
Alles rund umher athmete Leben und Zufriedenheit; aber
auf Hassans Blick hatte tiefer Kummer einen schwarzen Schleier
geworfen, und sein Herz durch die traurige Erinnerung an
seine Nnglücksfälle erschüttert. Ter Trostlose sah von Allem,
was ihn umgab, nur sich selbst, hatte nur ein Ohr für seine
Verzweiflung. Das Herzutreten eines Wanderers unterbrach
seinen Tiefsinn; Hassan schlug die Augen auf und sah vor
sich seinen Landsmann Hateb, der über dieses unerwartete
Zusammentreffen eben so erfreut war wie jener. Beide,
Söhne reicher Emire zu Bassora, hatten sich einige Jahre
vorher in Reichthum und Glück gekannt, und begegneten sich
jetzt, mit Lumpen bedeckt, als Bettler vor Bagdads Thoren.
Haleb unterbrach zuerst das Schweigen. „Mein Freund,"
sagte er, „ich wundere mich, ich bedaure, — wage aber nicht
zu fragen, was Dich in diesen Zustand versetzt hat?" —
„Ter Dämon des Neides und der Bosheit," erwiderte Hassan.
„Der von dem Volke wegen seiner Grausamkeit und seines
Wuchers verabscheute Pascha konnte unmöglich meinen Vater
gleichgültig betrachten, da dieser für seine Wohlthaten und
für seinen Schutz, den er den Schwachen angedeihen ließ,
der Segnungen seiner Mitbürger sich erfreute. Verschiedene
Umstände benutzend, klagte der Pascha meinen Vater fälsch-
lich der Verbindung mit den empörerischen Omejaden, den
Feinden der regierenden Familie der Abassiden, an, stellte
falsche Briefe auf, und der Beherrscher der Gläubigen, von
der Maske der Wahrheit getäuscht, ließ meinen Vater ins
Gefängniß werfen, und gab unser ganzes Vermögen dem ver-
ächtlichen Ankläger. Ich tadle den weisen Chalifen Alma-

Gunst und Gerechtigkeit.

Sobald. Gerechtigkeit sein wird.
Wird Friede sein und Glück.

Seume.

llicht weit vom Hauptthore Bagdads, auf einem von
dichten Palmen beschatteten Hügel, lag Hassan in Trübsinn

1

SU
Image description

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Gunst und Gerechtigkeit"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Stauber, Carl
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Bettler <Motiv>
Wanderer <Motiv>
Kummer <Motiv>
Karikatur
Satirische Zeitschrift
Bagdad <Motiv>

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Fliegende Blätter, 10.1849, Nr. 236, S. 153

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen