149
Ein Vorschlag.
..Mein Mann geht tagtäglich in's Wirtshaus. Wissen Sie
mir vielleicht ein Mittel, ihn davon abzuhaltcn?"
„Gewiß! Geh'n Sie 'mal in's Wirtshaus - vielleicht bleibt
er dann daheim I'
Mißverstanden.
wärts, wo ein großer Geldschrank steht. Me er in dessen Nähe
angelangt ist, macht ihn der Kommerzienrat aufmerksam mit
den Worten: „Stoßen Sic sich nicht an meinem Geldschrank!" —
„Ach nein, Herr Kommerzienrat — der
Kritik.
„Nun, wie finden Sie unser verdecktes Orchester?"
„Sollte gänzlich zngemauert werden!"
>-< Mißverstanden.
ifjiu Freier bewirbt sich um die Hand der Tochter des Kom-
merzienrats Goldknopf. Er hält eine lange Rede, welche mit
zahlreichen Schmeicheleien für Goldknopf verbunden ist, die er
durch fortgesetzte tiefe Verbeugungen besonders hervorhebt. Er
kommt hiebei unwillkürlich inuner ein wenig weiter nach rück-
soll gewiß kein Hindernis bilden!"
^ ' -p
Das Ärgste.
sy
„. . . Die Lage
von dem Banspcku-
lanten muß doch
verzweifelt gewesen
sein, daß er frei-
willig in den Tod
gegangen ist!"
„Ja — und noch
dazu in's Was-
a. j-c t|-cW »
Ein Vorschlag.
..Mein Mann geht tagtäglich in's Wirtshaus. Wissen Sie
mir vielleicht ein Mittel, ihn davon abzuhaltcn?"
„Gewiß! Geh'n Sie 'mal in's Wirtshaus - vielleicht bleibt
er dann daheim I'
Mißverstanden.
wärts, wo ein großer Geldschrank steht. Me er in dessen Nähe
angelangt ist, macht ihn der Kommerzienrat aufmerksam mit
den Worten: „Stoßen Sic sich nicht an meinem Geldschrank!" —
„Ach nein, Herr Kommerzienrat — der
Kritik.
„Nun, wie finden Sie unser verdecktes Orchester?"
„Sollte gänzlich zngemauert werden!"
>-< Mißverstanden.
ifjiu Freier bewirbt sich um die Hand der Tochter des Kom-
merzienrats Goldknopf. Er hält eine lange Rede, welche mit
zahlreichen Schmeicheleien für Goldknopf verbunden ist, die er
durch fortgesetzte tiefe Verbeugungen besonders hervorhebt. Er
kommt hiebei unwillkürlich inuner ein wenig weiter nach rück-
soll gewiß kein Hindernis bilden!"
^ ' -p
Das Ärgste.
sy
„. . . Die Lage
von dem Banspcku-
lanten muß doch
verzweifelt gewesen
sein, daß er frei-
willig in den Tod
gegangen ist!"
„Ja — und noch
dazu in's Was-
a. j-c t|-cW »
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Mißverstanden" "Das Ärgste"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 123.1905, Nr. 3140, S. 149
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg