142
I, wo hast du die Frsnen Ijer
>d die verblichenen Wsngen?
Dsienbliite, was blichst du nicht mestr,
Vs noch dein Dsi nicht zergsngen?
Uber ich gisub's, dsß du eiend wirst
Dillen in lenziger Wonne —
Dsdei, du stellst im Schotten und frierst.
DSdel, geil' sn die Sonne!
Kindern des Vichts wird In Ewigkeit nicht
vunkei und vsmm'rung tsugen.
(Ind du stsst js zwei WSngiein licht,
lischt zwei leuchtende Kugen
vind zwei Siechten, die strsizlender find
Hls eine goldene Krone —
Dsdei, du bist ein Sonnenkind I
Dsdel, gest' sn die Sonnei
wss dich verzestrt in verstostlener Kein,
wss dir die Zugend verbittert,
vss Ist die Seknfucht nsch Sonnenschein,
VIe deine Seele durchzittert.
List kein SewSchs, das im Schstten
gedeistt,
List nicht gefchsffen zur vonne -
Dsdel, die Welt ist so stell und so weit!
Dsdel, gest' sn die SonneI
0. Kemltoch.
Moderne OPc r.
„Sagen Sie, Herr Direktor, wie kommt es denn, daß auf dem Zettel für eine Rolle zwei
Sänger genannt sind? Das Hab' ich doch noch nie bemerkt!" — „Geht nicht anders. Bei dieser Riesenrolle
muß vom dritten Akte ab der zweite Sänger die Partie weitersingen."
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Geh' an die Sonne!"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum (normiert)
1909 - 1909
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 130.1909, Nr. 3321, S. 142
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg