Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
171

Zweite Frau (nach der Hochzeit zu ihrem Mann): „Ich bitt' mir aus, daß Du jetzt auch die alberne
Redensart ,meine selige Erste' beiseite läßt. Selig hast jetzt bloß Du zu sei» — verstanden?!"

Bürgermeister (zum Schmierendirektor, der um die Er-
laubnis einkommt, im Dorfe einige Vorstellungen geben zu
dürfen): „Es hat aber doch eigentlich gar keinen Zweck, daß
Sie hier Vorstellungen geben — besonders mit diesem Repertoire!

E i n w a » d.

.Maria Stuart', ,Die Räuber' und .Othello' haben wir erst
kürzlich im benachbarten Rcsidenztheater gesehen."

Schmierendirektor: „O, das hat nichts zu sagen! Wenn
wir diese Sachen spielen, dann kennt man sie gar nicht wieder!"
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Viel verlangt"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Wahle, Friedrich
Entstehungsdatum
um 1909
Entstehungsdatum (normiert)
1904 - 1914
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 130.1909, Nr. 3323, S. 171

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen