236
Gefährlich.
„Du mußt nicht immer Bier trinken. Eduard! Trink' doch 'mal ein Glas Wasser - das ist gesünder."
„Unmöglich! Der Arzt hat mir gesagt, ich hält' eine eiserne Konstitution! . . Die könnt' vom Wasser rosten.
„Karl, Dein Lehrer hat schon
iCt
recht: beim Zeichnen nach der Natur lernt man am meisten.
In der Nacbrdrosckkc.
jjipte Universitätsstadt stand im Zeichen des
Bockbiers. Die Gastwirtschaften waren
überfüllt und überall herrschte feuchtfröhliches
Leben. — Auch in der „Krone" hatte sich eine
trunksrohe Gesellschaft bei köstlichem Stoffe
zusammengefunden. Man hatte den Abend
über schon weidlich gezecht. Gegen zwei Uhr
nachts löste sich Studio Polster schwerfällig
aus dem kleinen Kreise. Er „verlangte" nach
lsause; und sein Kommilitone Brausewetter
erhob sich mit ihm, um ihn bis zu einer
Droschke zu geleiten.
Auf dem Platze vor ihrem lvirtshause
fanden sie gleich den gesuchten Wagen.
Brausewetter half dem Freunde einsteigen und
gab dem Kutscher, nach reichbemessener Voraus-
bezahlung, Polsters Straße und lsausnummer
bekannt. Dann begab er sich an seinen Tisch
in der „Krone" zurück. Der Rosselenker trank
auf dem Bocke sein Maßkrügel leer — es
war nicht das erste heute — und langsam
rollte der lvagen durch Straßen und über
Plätze dahin, die von bierseligen Menschlein
belebt waren.
Gefährlich.
„Du mußt nicht immer Bier trinken. Eduard! Trink' doch 'mal ein Glas Wasser - das ist gesünder."
„Unmöglich! Der Arzt hat mir gesagt, ich hält' eine eiserne Konstitution! . . Die könnt' vom Wasser rosten.
„Karl, Dein Lehrer hat schon
iCt
recht: beim Zeichnen nach der Natur lernt man am meisten.
In der Nacbrdrosckkc.
jjipte Universitätsstadt stand im Zeichen des
Bockbiers. Die Gastwirtschaften waren
überfüllt und überall herrschte feuchtfröhliches
Leben. — Auch in der „Krone" hatte sich eine
trunksrohe Gesellschaft bei köstlichem Stoffe
zusammengefunden. Man hatte den Abend
über schon weidlich gezecht. Gegen zwei Uhr
nachts löste sich Studio Polster schwerfällig
aus dem kleinen Kreise. Er „verlangte" nach
lsause; und sein Kommilitone Brausewetter
erhob sich mit ihm, um ihn bis zu einer
Droschke zu geleiten.
Auf dem Platze vor ihrem lvirtshause
fanden sie gleich den gesuchten Wagen.
Brausewetter half dem Freunde einsteigen und
gab dem Kutscher, nach reichbemessener Voraus-
bezahlung, Polsters Straße und lsausnummer
bekannt. Dann begab er sich an seinen Tisch
in der „Krone" zurück. Der Rosselenker trank
auf dem Bocke sein Maßkrügel leer — es
war nicht das erste heute — und langsam
rollte der lvagen durch Straßen und über
Plätze dahin, die von bierseligen Menschlein
belebt waren.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Gefährlich" "Die kunstverständige Mutter"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1909
Entstehungsdatum (normiert)
1904 - 1914
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 130.1909, Nr. 3329, S. 236
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg