47
Kunst, die Zeitungen zu benützen.
Der Kölnercourier bringt die betrübende Nachricht, daß die
Stimmen aus Arkadien bei der Ueberfahrt nach Amerika ver-
loren gingen. Ein desto herberer Verlust, als in Folge ge-
richtlicher Einschreitungen auch das Manuscript der Seleukiden
unter Siegel liegt.
Die Wespe sagt, eine sehr unberühmte Universität habe
dem berühmten Strahlenreich vor zwei Jahren das Doctor-
diplom verweigert.
Luxe mb erg. Da sich zwischen mehreren Journalen ein
bitterer Kampf über den Schriftsteller Strahlenreich erhoben
hat, so möge derselbe durch unten Stehendes seine Lösung
finden.
F** den***
Nachdem ein junger Studierender der Hochschule zu N. N.
sich den Scherz erlaubt hat, durch falsche Inserate und Briefe
das Dasein eines Schriftstellers Alfons Strahlenreich zu fin-
giren, welche Mystificativn mehrere ärgerliche Auftritte ver-
anlaßte, so ist derselbe zu einem achtwöchentlichen Polizei-
arrest verurtheilt worden. Ober-Justiz-Behörde 36.
Man liest in der Proserpina Folgendes aus New-Aork:
„Mein Freund, die Verhaftung ihres celebren Poeten ist
allerdings, aber nicht zu Philadelphia, sondern hier erfolgt,
weil ihm durch Mißverständnisse Umwälzungen zu Gunsten
der Königin Victoria zur Last gelegt wurden. Man hat ihn
aber alsbald wieder freigegeben und ein großes Festessen nicht
gestört. Ein Pflanzer aus Carolina schickte ihm ein Geschenk
von zwölf jungen schwarzen Sclaviunen. Er nahm sie nur an,
um ihnen sogleich die Freiheit zu geben. Uebrigens ist es
wahr, daß er eine reiche Miß heirathet und seine Papiere
verbrannt hat, um Rüben zu bauen. Weine Europa, jam-
mere Deutschland!
Bürgerlich und romantisch.
Der Postreiter in Niedersachsen will in Erfahrung ge-
bracht haben, daß man in Berlin von einem Prozeß über
die Seleukiden nichts wisse.
Der sonst trefflich redigirte Fixstern fällt heftig über den
Postreiter her und will ihn durch Originalbriefe des Dichters
eines Besseren belehren.
Lazarus Rosenstock. „Las mir mei Ruh mit deine
Sentimentelititäte, Welche!"
Amalia Rosen stock. „Wenn du fiehltest wie ich fiehle,
wenn du vor mir fiehltest wie ich vor dir fiehle, thälst du
mehr stehlen als du fiehlen thust; da du aber nicht fiehlst wie
ich fiehl und nicht vor mir fiehlst wie ich vor dir fiehl: bist
du nicht werth, daß ich vor dir fiehl, was ich vor dir fiehl."
L
Kunst, die Zeitungen zu benützen.
Der Kölnercourier bringt die betrübende Nachricht, daß die
Stimmen aus Arkadien bei der Ueberfahrt nach Amerika ver-
loren gingen. Ein desto herberer Verlust, als in Folge ge-
richtlicher Einschreitungen auch das Manuscript der Seleukiden
unter Siegel liegt.
Die Wespe sagt, eine sehr unberühmte Universität habe
dem berühmten Strahlenreich vor zwei Jahren das Doctor-
diplom verweigert.
Luxe mb erg. Da sich zwischen mehreren Journalen ein
bitterer Kampf über den Schriftsteller Strahlenreich erhoben
hat, so möge derselbe durch unten Stehendes seine Lösung
finden.
F** den***
Nachdem ein junger Studierender der Hochschule zu N. N.
sich den Scherz erlaubt hat, durch falsche Inserate und Briefe
das Dasein eines Schriftstellers Alfons Strahlenreich zu fin-
giren, welche Mystificativn mehrere ärgerliche Auftritte ver-
anlaßte, so ist derselbe zu einem achtwöchentlichen Polizei-
arrest verurtheilt worden. Ober-Justiz-Behörde 36.
Man liest in der Proserpina Folgendes aus New-Aork:
„Mein Freund, die Verhaftung ihres celebren Poeten ist
allerdings, aber nicht zu Philadelphia, sondern hier erfolgt,
weil ihm durch Mißverständnisse Umwälzungen zu Gunsten
der Königin Victoria zur Last gelegt wurden. Man hat ihn
aber alsbald wieder freigegeben und ein großes Festessen nicht
gestört. Ein Pflanzer aus Carolina schickte ihm ein Geschenk
von zwölf jungen schwarzen Sclaviunen. Er nahm sie nur an,
um ihnen sogleich die Freiheit zu geben. Uebrigens ist es
wahr, daß er eine reiche Miß heirathet und seine Papiere
verbrannt hat, um Rüben zu bauen. Weine Europa, jam-
mere Deutschland!
Bürgerlich und romantisch.
Der Postreiter in Niedersachsen will in Erfahrung ge-
bracht haben, daß man in Berlin von einem Prozeß über
die Seleukiden nichts wisse.
Der sonst trefflich redigirte Fixstern fällt heftig über den
Postreiter her und will ihn durch Originalbriefe des Dichters
eines Besseren belehren.
Lazarus Rosenstock. „Las mir mei Ruh mit deine
Sentimentelititäte, Welche!"
Amalia Rosen stock. „Wenn du fiehltest wie ich fiehle,
wenn du vor mir fiehltest wie ich vor dir fiehle, thälst du
mehr stehlen als du fiehlen thust; da du aber nicht fiehlst wie
ich fiehl und nicht vor mir fiehlst wie ich vor dir fiehl: bist
du nicht werth, daß ich vor dir fiehl, was ich vor dir fiehl."
L
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Kunst, die Zeitungen zu benützen" "Bürgerlich und romantisch"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Fliegende Blätter, 14.1851, Nr. 318, S. 47
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg