14
Abkühl u n g.
Lieutenant
(an der Table d’höte):
„Kellner, wo bleibt denn
der Sekt? Ich bin nicht
gewöhnt, Braten ohne Sekt
zu essen!"
G ast
(vis-a-vis):
„Wie oft essen denn Herr
Lieutenant Braten?"
Symmetrischer Sinn.
Hausfrau: „Rosa, warum haben Sie die Kartofselklöße so
fürchterlich groß gemacht?"
Köchin: „Damit sie mit 'm Herrn sein' riesig dicke Kopp
e' bische symmetrire!"
E' merkwürdige G'schicht vun mei'm Vetter
G u s ch t a v.
Ich un' mei' Vetter Guschtav mir wäre' emol ns der Bären-
jachd im Croatische. Mer schteh'n noch nit lang am Anschtand, da
kommt als e' riesiger Bär aus'm Dickicht. Ich gleich enuf uf de'
nächste' Eichbaum, aber mei' Vetter, der Guschtav, e' kuraschirt's j
Luder, schießt, un' richtig hat er den Bäre' getroffe', daß er zu
Bode' schtürzt un' ke' Hand un' ken' Fuß mehr rihrt. Mei' Vetter
geht uf de' Bäre' zu un' will'n angucke' — ich will aach schon
vun mei'm Eichbaum erunner — da komme' uf emol sechs bis siebe'
Bäre' vun alle' Seite auS'm Gebisch, un' ich denk', mei' Vetter is
verlöre'. Aber wir Mannheemer verliere' de' Kopp nit so schnell,
un' in seiner Geistcsgegewart nimmt mei' Vetter sei' Taschenmesser,
schneidt dem Bäre' den Leib uf, rasch die Eingeweide eraus un'
enei' in die Bärehaut, wie der Blitz! Die Bäre' sin' näher gekumme'
un' habe' geschnoppert un' geguckt un' habe' gcmecut, eS war' werk-
lich eener vun ihre Kammerade', un' 'm Guschtav, mei'm Vetter, is
nix übrig gebliewe, als die Beschtien uf ihrem Glaube' zu lasse' un' gu
thue, als wann er wirklich e' Bür wär'; un' so is er mit ihue' fort,
un' ich bin über e' Weil' vom Baum erunner un' hcem. — E' paar
Abkühl u n g.
Lieutenant
(an der Table d’höte):
„Kellner, wo bleibt denn
der Sekt? Ich bin nicht
gewöhnt, Braten ohne Sekt
zu essen!"
G ast
(vis-a-vis):
„Wie oft essen denn Herr
Lieutenant Braten?"
Symmetrischer Sinn.
Hausfrau: „Rosa, warum haben Sie die Kartofselklöße so
fürchterlich groß gemacht?"
Köchin: „Damit sie mit 'm Herrn sein' riesig dicke Kopp
e' bische symmetrire!"
E' merkwürdige G'schicht vun mei'm Vetter
G u s ch t a v.
Ich un' mei' Vetter Guschtav mir wäre' emol ns der Bären-
jachd im Croatische. Mer schteh'n noch nit lang am Anschtand, da
kommt als e' riesiger Bär aus'm Dickicht. Ich gleich enuf uf de'
nächste' Eichbaum, aber mei' Vetter, der Guschtav, e' kuraschirt's j
Luder, schießt, un' richtig hat er den Bäre' getroffe', daß er zu
Bode' schtürzt un' ke' Hand un' ken' Fuß mehr rihrt. Mei' Vetter
geht uf de' Bäre' zu un' will'n angucke' — ich will aach schon
vun mei'm Eichbaum erunner — da komme' uf emol sechs bis siebe'
Bäre' vun alle' Seite auS'm Gebisch, un' ich denk', mei' Vetter is
verlöre'. Aber wir Mannheemer verliere' de' Kopp nit so schnell,
un' in seiner Geistcsgegewart nimmt mei' Vetter sei' Taschenmesser,
schneidt dem Bäre' den Leib uf, rasch die Eingeweide eraus un'
enei' in die Bärehaut, wie der Blitz! Die Bäre' sin' näher gekumme'
un' habe' geschnoppert un' geguckt un' habe' gcmecut, eS war' werk-
lich eener vun ihre Kammerade', un' 'm Guschtav, mei'm Vetter, is
nix übrig gebliewe, als die Beschtien uf ihrem Glaube' zu lasse' un' gu
thue, als wann er wirklich e' Bür wär'; un' so is er mit ihue' fort,
un' ich bin über e' Weil' vom Baum erunner un' hcem. — E' paar
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Abkühlung" "E' merkwürdige G'schicht vun mei'm Vetter Guschtav"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 89.1888, Nr. 2241, S. 14
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg