Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
seine vier Buben nutzbringend bei Bergpartiecn verwendet.

Rache ist süß.

In einer Residenzstadt kommt
der „Freischütz" zur Ausführung.
Ein Tenorist als Gast singt den
„Max". Bei der Hauptprobe, als die
Scene kouuut, in welcher Kaspar den
Max verleitet, auf einen Adler zu
schießen, der, wie Max behauptet, ja
wolkenhoch schwebe, passirt nun
dem Maschinisten das Unglück, daß
der Adler zu spät heruntergeworfen
wird. Der Tenorist macht großen
Skandal und dem betreffenden
Maschinisten wird ordentlich die
Meinung gesagt und gekündigt.

Bei der Aufführung Abends wirkt
nun, als die betreffende Scene kommt,

Fatale UnVergeßlichkeit.

Junger Ehemann: „. . Und
wenn ich sterben sollte, mein Engel,
würdest Du mich vergessen?"

Junge Frau: „Niemals, Ge-
liebter! Ich würde Dich meinem
zweiten Manne stets als ein Muster
Vorhalten!" _

„Ist es Ihnen nicht auch schon ausgefallen, wie einfältig die Ameli spricht, die jetzt
endlich einen Mann bekommen hat?" — „Ach, das ist nur Verstellung! Merken Sie denn
nicht, daß sie absichtlich so dumm schwätzt, damit man sie für jünger halten soll?!"

Wie dcr Bergführer Wnrzelscppli

W i L c r s P r » ch s g e i st.

Gelehrter: „Jetzt habe ich ein
Buch schreiben wollen, worin ich
die Meinung verfochten hatte, daß
die Tell - Sage jeder historischen
Grundlage entbehrt, und daß dies
Alles nur eine Mythe ist; da seh'
ich aber gerade, daß mir ein Leip-
ziger College zuvorgekommen ist
und ein Werk verfaßt hat, in dem
er beiläufig dasselbe sagt, >vas
ich ausführen wollte. So — nun
werde Ich ein Buch schreiben, in
dem ich beweisen werde, daß Tell
doch gelebt hat!"

Stillleben.

Jüngst hat im Gcmäldehanse
Mich ein kunstreich' Bild entzückt:
Rothe Aepfel - saft'ge Trauben —
Gleich — als wären sie gepflückt.

lieber zwanzig dumme Fliegen
Haben an dem Obst geleckt —
Sind aus mangelnder Erkenntniß
Am Schweinfurter Grün —
verreckt!

w. ®.

Ein Zcitki»d.

Der kleine Fritz: „Hier,

Papa, ist mein erstes ausge-
schriebenes Heft. Heb' es gut auf:
— wenn ich ein berühmter Mann
werde, kannst Du mein erstes
Schulheft einmal gut verkaufen!"

Frauen- L i st.
Image description

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Frauen-List" "Wie der Bergführer Wurzelseppli seine vier Buben nutzbringend bei Bergpartien verwendet"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Wagner, Erdmann
Reinicke, Emil
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 90.1889, Nr. 2275, S. 76

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen