Erknn nt.
91
lind daß auf Markt und Straße»
gar,
Ein schönes Pflaster sichtbar war.
„Wie habt Ihr das nur augestcllt?
Geschah das Alles für mein Geld?"
So frug der Fremde, und er erfuhr,
Daß man das Städtchen gereinigt nur,
Daß all die Zeit von Schmutz bedeckt
Das erste Stockwerk blieb versteckt,
Und daß mit Steinen an dem Rand
Sich auf dem Grund ein Pflaster
fand,
Das bisher nun bald hundert Jahr
Im Schmutze tief begraben war.
Da wundert sich der Fremde sehr —
Gibt's wohl dergleichen Städte mehr?
Erkannt.
Sonntagsjäger (sein erstes Jagdabenteuer erzählend): „Denken
Sie sich, meine Herren! Neulich am Anstand kommt mir
ein Hase. Ich schieße; der Hase bleibt ruhig sitzen. Ich
schieße noch einmal; der Hase bleibt immer noch sitzen. Da
reißt mir die Geduld. Ich laufe auf ihn zu, und wie ich
an ihn herankomme, packt mein Hase auf und reißt aus!
Ist das nicht geradezu unerklärlich, meine Herren?"
Alter Waidmann: „Ne! Der Hase hatte Sie nur
richtig erkannt! Der hat sich gedacht: Solang' als er
blos schießt, hat's keine Noth! Wenn er aber selber
kommt, dann wird's doch bedenklich!"
Offener Brief.
Eine verehrliche Redaktion der „Fliegenden Blätter"
wird gebeten, die zahlreichen „Schwiegermutterwitze"
in Zukunft stets mit voller Unterschrift des.Absenders und
Verfassers, auch mit Ort und Datum zu versehen, damit nicht
ein anderer unschuldiger Schwiegersohn, dem die
Verhältnisse derartige Auslassungen verbieten, unverdient
unter falschem Verdacht leiden muß!
Einer für Viele.
D' T a n z m c i st e r i n.
Iper Schatz von der Walpnrg, der Lenzbauern - Sepp,
Js o’ lustiger, kreuzbraver Bua,
Rothbacket, blauauget, so 'was sieht ma' net glei',
Und Haar hat er g'schneckelt dazua.
Und frisch is er, g'rad wia de Gamseln am Berg;
Blos Ebbas, dös macht'n verleg'n:
So oft er si' hoamli' aa' hat damit 'plagt
's Tanz'n, dös bringt er nit z'weg'n.
Wann d' Buab'n und Deand'ln beim Schuhplatteln sau.
Und juchezen, daß's g'rad' a' Freud',
91
lind daß auf Markt und Straße»
gar,
Ein schönes Pflaster sichtbar war.
„Wie habt Ihr das nur augestcllt?
Geschah das Alles für mein Geld?"
So frug der Fremde, und er erfuhr,
Daß man das Städtchen gereinigt nur,
Daß all die Zeit von Schmutz bedeckt
Das erste Stockwerk blieb versteckt,
Und daß mit Steinen an dem Rand
Sich auf dem Grund ein Pflaster
fand,
Das bisher nun bald hundert Jahr
Im Schmutze tief begraben war.
Da wundert sich der Fremde sehr —
Gibt's wohl dergleichen Städte mehr?
Erkannt.
Sonntagsjäger (sein erstes Jagdabenteuer erzählend): „Denken
Sie sich, meine Herren! Neulich am Anstand kommt mir
ein Hase. Ich schieße; der Hase bleibt ruhig sitzen. Ich
schieße noch einmal; der Hase bleibt immer noch sitzen. Da
reißt mir die Geduld. Ich laufe auf ihn zu, und wie ich
an ihn herankomme, packt mein Hase auf und reißt aus!
Ist das nicht geradezu unerklärlich, meine Herren?"
Alter Waidmann: „Ne! Der Hase hatte Sie nur
richtig erkannt! Der hat sich gedacht: Solang' als er
blos schießt, hat's keine Noth! Wenn er aber selber
kommt, dann wird's doch bedenklich!"
Offener Brief.
Eine verehrliche Redaktion der „Fliegenden Blätter"
wird gebeten, die zahlreichen „Schwiegermutterwitze"
in Zukunft stets mit voller Unterschrift des.Absenders und
Verfassers, auch mit Ort und Datum zu versehen, damit nicht
ein anderer unschuldiger Schwiegersohn, dem die
Verhältnisse derartige Auslassungen verbieten, unverdient
unter falschem Verdacht leiden muß!
Einer für Viele.
D' T a n z m c i st e r i n.
Iper Schatz von der Walpnrg, der Lenzbauern - Sepp,
Js o’ lustiger, kreuzbraver Bua,
Rothbacket, blauauget, so 'was sieht ma' net glei',
Und Haar hat er g'schneckelt dazua.
Und frisch is er, g'rad wia de Gamseln am Berg;
Blos Ebbas, dös macht'n verleg'n:
So oft er si' hoamli' aa' hat damit 'plagt
's Tanz'n, dös bringt er nit z'weg'n.
Wann d' Buab'n und Deand'ln beim Schuhplatteln sau.
Und juchezen, daß's g'rad' a' Freud',
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Das Mährlein vom großen Schmutz" "Erkannt"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 90.1889, Nr. 2276, S. 91
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg