Ami und Borl.
8.
Glück „nd „Glück".
Glücklich sein —
Schwer ist's mit Nichten.
Mußt nur lernen,
Auf's „Glück" verzichten!
__ E. peschkau.
Zeitbild. 111
Wärterin (zu einem Kinde, welches sich ungezogen benimmt):
„Hans, wenn Du nicht artig bist, dann werde ich dem Knecht
Ruprecht — telephoniren!"
Der richtige Geschäftsmann.
Ein Schadchen kommt in eine Familie und empfiehlt der
hcirathslustigen Tochter des Hauses Herrn Salomou Jtzig, einen
gut situirten Kaufmann der Stadt. Nachdem er alle die Vorzüge
dieses Mannes hergezählt hatte, sagt die Tochter: „Ich mag ihn
nicht, weil er krumm ist!" „Aber ich lütt' Sie, Fräulein",
sagt Schadchen, „wenn Se nehmen einen geraden Mann und
er springt z. B. auf de Tramway rc., füllt, bricht sich den
Fuß, haben Sc ihn zwei bis drei Monat' krank, müssen
Se ausgeben viel Geld für die Cur und den Doctor :c.
da nehmen Se doch lieber den Salomon Jtzig — da haben
Se gleich 'was Fertiges!"
Empfehlung
dev Dorsbciders Michel bei Beginn der Frembensaison:
ausreiüen" T^^e itf> mir, meine bewährte Fertigkeit im
ausreißen m freundliche Erinnerung zu bringen
Kindlicher M « ß st a b.
„Mama, heut' Hab' ich aber viel' Soldaten auf der Straße
gefeh'n!" - „Nun, wieviel denn?" - „Wenigstens zwei Schachteln
voll!"
13
8.
Glück „nd „Glück".
Glücklich sein —
Schwer ist's mit Nichten.
Mußt nur lernen,
Auf's „Glück" verzichten!
__ E. peschkau.
Zeitbild. 111
Wärterin (zu einem Kinde, welches sich ungezogen benimmt):
„Hans, wenn Du nicht artig bist, dann werde ich dem Knecht
Ruprecht — telephoniren!"
Der richtige Geschäftsmann.
Ein Schadchen kommt in eine Familie und empfiehlt der
hcirathslustigen Tochter des Hauses Herrn Salomou Jtzig, einen
gut situirten Kaufmann der Stadt. Nachdem er alle die Vorzüge
dieses Mannes hergezählt hatte, sagt die Tochter: „Ich mag ihn
nicht, weil er krumm ist!" „Aber ich lütt' Sie, Fräulein",
sagt Schadchen, „wenn Se nehmen einen geraden Mann und
er springt z. B. auf de Tramway rc., füllt, bricht sich den
Fuß, haben Sc ihn zwei bis drei Monat' krank, müssen
Se ausgeben viel Geld für die Cur und den Doctor :c.
da nehmen Se doch lieber den Salomon Jtzig — da haben
Se gleich 'was Fertiges!"
Empfehlung
dev Dorsbciders Michel bei Beginn der Frembensaison:
ausreiüen" T^^e itf> mir, meine bewährte Fertigkeit im
ausreißen m freundliche Erinnerung zu bringen
Kindlicher M « ß st a b.
„Mama, heut' Hab' ich aber viel' Soldaten auf der Straße
gefeh'n!" - „Nun, wieviel denn?" - „Wenigstens zwei Schachteln
voll!"
13
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Ami und Boxl" "Der richtige Geschäftsmann"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 90.1889, Nr. 2279, S. 111
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg