168
In Begleitung Erwachsener.
Praktische Verwendung.
Wie der Meraner Bauer Krahvogel seine alten, aus der Mode
gekommenen Hüte praktisch für seine Buben bei Regenwetter zu
benützen weiß. _
Bosl> aft.
„Wir Köchinnen sind immer schlimm d'ran! Kochen wir
gut, dann mundet Alles so vortrefflich, daß für uns Nichts
übrig bleibt; kochen wir schlecht, werden wir entlassen.
Sind wir jung, gefallen wir der Frau nicht; sind wir alt,
mag uns der Herr nicht leiden!"
Sonntagsjäger (der immer fehlt): „Heut' is wieder emol
'n Donnerwetter in die Viecher 'neingcfnhren!"
Diener: „Weiter aber auch nichts, Herr Baron!"
ergreift krampfhaft dessen Hand und ruft mit von Thränen fast
erstickter Stimme: „Retten Sie uns, Herr Doctor — mein armer,
guter Vater!"
Da tritt schon Louis mit dem Wächter herein. Knüppel
und Mulle zitterten am ganzen Körper. Lautz umschlang den
Arm des Herrn Doctors. Dieser wandte sich jetzt an Louis,
den Kellner: „Wie viel schulden Ihnen diese Knaben?" fragte
er. — „Vier Mark achtzig!" — Herr vr. Möller zog seine
Börse und zahlte. Knüppel und Mulle athmeten tief aus. Lautz
küßte dem Herrn Lehrer die Hand.
„Geht nach Hause", sagte ruhig Herr Dr. Möller, „und
Du, Mulle, melde Dich morgen früh fünf Minuten vor neun
bei mir in der Classe. Laß' Dir aber vorher vom Pedell den
Carcerschlüssel geben!" — —
Stoßseufzer.
In Begleitung Erwachsener.
Praktische Verwendung.
Wie der Meraner Bauer Krahvogel seine alten, aus der Mode
gekommenen Hüte praktisch für seine Buben bei Regenwetter zu
benützen weiß. _
Bosl> aft.
„Wir Köchinnen sind immer schlimm d'ran! Kochen wir
gut, dann mundet Alles so vortrefflich, daß für uns Nichts
übrig bleibt; kochen wir schlecht, werden wir entlassen.
Sind wir jung, gefallen wir der Frau nicht; sind wir alt,
mag uns der Herr nicht leiden!"
Sonntagsjäger (der immer fehlt): „Heut' is wieder emol
'n Donnerwetter in die Viecher 'neingcfnhren!"
Diener: „Weiter aber auch nichts, Herr Baron!"
ergreift krampfhaft dessen Hand und ruft mit von Thränen fast
erstickter Stimme: „Retten Sie uns, Herr Doctor — mein armer,
guter Vater!"
Da tritt schon Louis mit dem Wächter herein. Knüppel
und Mulle zitterten am ganzen Körper. Lautz umschlang den
Arm des Herrn Doctors. Dieser wandte sich jetzt an Louis,
den Kellner: „Wie viel schulden Ihnen diese Knaben?" fragte
er. — „Vier Mark achtzig!" — Herr vr. Möller zog seine
Börse und zahlte. Knüppel und Mulle athmeten tief aus. Lautz
küßte dem Herrn Lehrer die Hand.
„Geht nach Hause", sagte ruhig Herr Dr. Möller, „und
Du, Mulle, melde Dich morgen früh fünf Minuten vor neun
bei mir in der Classe. Laß' Dir aber vorher vom Pedell den
Carcerschlüssel geben!" — —
Stoßseufzer.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Stoßseufzer" "Praktische Verwendung" "Boshaft"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 90.1889, Nr. 2285, S. 168
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg