184
Druckfehlerteufel.
(Anzeige.) Einem verehelichen Publikum diene zur gefälligen Nachricht,
daß ich heute ungezogen bin. Meine Wohnung befindet sich jetzt Nockerl-
gasse 6/1. _ Mayer, Zahnarzt.
Selbfiv errath.
Richter: „Also, Sie behaupten, nicht gebettelt zu haben? Aber
weßhalb haben Sie dann die Hand zu einer Gabe ausgestreckt, wie dies
Bettler zu thun pflegen?"
Bettler: „O, Herr Richter, das war nur so eine gewohnheitsmäßige
Handbewegung!" _
„Denke Dir, Aurelie, mein Graf ist jetzt Vegetarianer geworden!"
— „Nicht möglich! Wieso denn?" — „Ja, früher sandte er mir
immer goldene Kostbarkeiten und jetzt schickt er nur immer — Blumen!"
Unverbesserlich.
Bettlerin (die soeben 24 Stunden Arrest als Strafe für unbefugtes
Betteln erhalten): „Euer Gnaden, kaiserlicher Rath, könnte der Arrest nit
in a' Geldstraf' geändert werd'n?"
Richter: „Nein, das kann nicht gescheh'n. Woher wollten Sie über-
haupt in diesem Falle das Geld nehmen?"
Bettlerin: „No mein! Das thät' i' schon so nach und nach
z'sammbetteln, Herr Rath!"
Frühlings-Hut.
Auch ein Fortschritt.
„Sie glauben gar nicht, wie sich der Verkehr in
unserem Städtchen hebt — wir haben bereits fünf durch-
gehende Personenzüge!"
Ein sensibler Gast.
„Kellner, ein Beefsteak, aber ja nicht klein!
Ich bin schrecklich nervös — mich regt jede Kleinig-
keit furchtbar aus!"
Druckfehlerteufel.
(Anzeige.) Einem verehelichen Publikum diene zur gefälligen Nachricht,
daß ich heute ungezogen bin. Meine Wohnung befindet sich jetzt Nockerl-
gasse 6/1. _ Mayer, Zahnarzt.
Selbfiv errath.
Richter: „Also, Sie behaupten, nicht gebettelt zu haben? Aber
weßhalb haben Sie dann die Hand zu einer Gabe ausgestreckt, wie dies
Bettler zu thun pflegen?"
Bettler: „O, Herr Richter, das war nur so eine gewohnheitsmäßige
Handbewegung!" _
„Denke Dir, Aurelie, mein Graf ist jetzt Vegetarianer geworden!"
— „Nicht möglich! Wieso denn?" — „Ja, früher sandte er mir
immer goldene Kostbarkeiten und jetzt schickt er nur immer — Blumen!"
Unverbesserlich.
Bettlerin (die soeben 24 Stunden Arrest als Strafe für unbefugtes
Betteln erhalten): „Euer Gnaden, kaiserlicher Rath, könnte der Arrest nit
in a' Geldstraf' geändert werd'n?"
Richter: „Nein, das kann nicht gescheh'n. Woher wollten Sie über-
haupt in diesem Falle das Geld nehmen?"
Bettlerin: „No mein! Das thät' i' schon so nach und nach
z'sammbetteln, Herr Rath!"
Frühlings-Hut.
Auch ein Fortschritt.
„Sie glauben gar nicht, wie sich der Verkehr in
unserem Städtchen hebt — wir haben bereits fünf durch-
gehende Personenzüge!"
Ein sensibler Gast.
„Kellner, ein Beefsteak, aber ja nicht klein!
Ich bin schrecklich nervös — mich regt jede Kleinig-
keit furchtbar aus!"
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Hinter den Coulissen" "Frühlings-Hut" "Ein sensibler Gast"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 90.1889, Nr. 2287, S. 184
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg