195
Calpurnius.
Den Kameraden, die er traf dort,
Gefiel das neue Liebchen nicht;
„Bei'm Mars, die hat", so flüstern alle,
„Ein polizeiwidrig' Gesicht!"
Gedankenspäne.
Die schwache Seite des Kopfes wird Herz genannt.
Wer für die Menschheit gekämpft, muß dann meist für
sich selbst — fechten. __ W. v.
[
©r aber sprach: „Spart das Bedauern!
Daß sie nicht schön ist, acht' ich Null; -
Ihr inn'rer Werth ist's, der mich lockte,
Wißt! sic ist — Köchin bei'm Lucull!"
M. Lchadik.
Gcdankenspänc.
Manche Dinge werden nur gekauft, weil sic billig oder l
sehr theuer sind.
Zum Guten zu schlecht und zum Schlechten zu gut,
Feh8 Manchem im Leben der richtige Math.
Viele lieben einen Umgang, vor dem sie sich noch
weniger zu schämen haben, als vor sich selbst.
st! !l-
-I-
Viel Schlimmeres wissen
Wirst du nicht wohl,
Als zweifeln müssen,
Wo man glauben soll.
Und als Calpurn des Abends hoimkehrt,
Fand er in seines Bettes Näh'
Von allen Kampfgenossen Karten,
Worauf sonst nichts stand als p. c.
„Schopenhauer müssen Sie lesen, Herr Doctor, er ist reizend!
Lesen Sie denn nichts Derartiges?" — „Nicht viel, mein Fräulein, manch-
mal ein alteS — Kochbuch!" — „Aber ich bitte Sie, wie kommen Sie
zu solcher Lectüre?" — „Nichts einfacher als das. Wenn heutzutage die
jungen Damen Schopenhauer lesen, bleibt den Herren nichts anderes
übrig, als das Kochbuch zu studiren!"
Alles scheint dir schwer,
Wonach du trägst Begehr.
Alles scheint dir leicht,
Was Andere erreicht.
Viel begehren heißt viel entbehren. tti-f.
Neue Altersstufe.
?(: „Wer war denn die Dame, die Sie soeben grüßten?" —
B: „Fräulein Meyer!" — A: „Wohl noch ein Backfischchen?" —
B! „O nee — schon mehr Brathering!"
Calpurnius.
Den Kameraden, die er traf dort,
Gefiel das neue Liebchen nicht;
„Bei'm Mars, die hat", so flüstern alle,
„Ein polizeiwidrig' Gesicht!"
Gedankenspäne.
Die schwache Seite des Kopfes wird Herz genannt.
Wer für die Menschheit gekämpft, muß dann meist für
sich selbst — fechten. __ W. v.
[
©r aber sprach: „Spart das Bedauern!
Daß sie nicht schön ist, acht' ich Null; -
Ihr inn'rer Werth ist's, der mich lockte,
Wißt! sic ist — Köchin bei'm Lucull!"
M. Lchadik.
Gcdankenspänc.
Manche Dinge werden nur gekauft, weil sic billig oder l
sehr theuer sind.
Zum Guten zu schlecht und zum Schlechten zu gut,
Feh8 Manchem im Leben der richtige Math.
Viele lieben einen Umgang, vor dem sie sich noch
weniger zu schämen haben, als vor sich selbst.
st! !l-
-I-
Viel Schlimmeres wissen
Wirst du nicht wohl,
Als zweifeln müssen,
Wo man glauben soll.
Und als Calpurn des Abends hoimkehrt,
Fand er in seines Bettes Näh'
Von allen Kampfgenossen Karten,
Worauf sonst nichts stand als p. c.
„Schopenhauer müssen Sie lesen, Herr Doctor, er ist reizend!
Lesen Sie denn nichts Derartiges?" — „Nicht viel, mein Fräulein, manch-
mal ein alteS — Kochbuch!" — „Aber ich bitte Sie, wie kommen Sie
zu solcher Lectüre?" — „Nichts einfacher als das. Wenn heutzutage die
jungen Damen Schopenhauer lesen, bleibt den Herren nichts anderes
übrig, als das Kochbuch zu studiren!"
Alles scheint dir schwer,
Wonach du trägst Begehr.
Alles scheint dir leicht,
Was Andere erreicht.
Viel begehren heißt viel entbehren. tti-f.
Neue Altersstufe.
?(: „Wer war denn die Dame, die Sie soeben grüßten?" —
B: „Fräulein Meyer!" — A: „Wohl noch ein Backfischchen?" —
B! „O nee — schon mehr Brathering!"
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Calpurnius" "Nothwendiger Ausgleich"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 90.1889, Nr. 2288, S. 195
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg