Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Der Unwiderstehliche.

133

Selbstverständlich.

„Sie waren ja im Orient.. ist dort
auch Carncval?" — „Gewiß!" — „Ja,
was tanzt man denn da?" — „Natür-
lich Morgen-ländler!"

Doppelsinnig.

1. Alte: „Mir thut seit 8 Tagen
jedes Glied weh vor lauter Reißen!"

2. Alte: „Da werd' ich Ihnen ein
Mittel geben — aber Sie müssen mir
versprechen, daß sie keinen Gebrauch
davon machen!"

Mod ernc Liebe.

Dchön und reizend ist Johanna —
Selbst ihr Feind wird es nicht leugnen,
Aber schön ist auch Susanna,

Mit dem Feuerblick, dem eig'nen.

Und so flatt'r ich zwischen Beiden,

Wie die Motte um das Licht,

Einmal muß ich mich entscheiden. —
Doch für welche, weiß ich nicht.

Nun hat Hannchen eine Mühle
Gleich als Mitgift zu erwarten,
Suschens Vater aber viele
Häuser, Scheunen, Feld und Garten.

Hier die Mühle, dort Gebäude,

Hier wie dort ein schönes Kind —
Müßt' ich nur, auf welcher Seite
Wen'ger Hypotheken sind!

_ M, 1.

Bosh ast.

Componist: „.. Von meiner Frucht-
barkeit können Sie sich gar keine
Vorstellung machen. Wollen Sie mir
glauben: in den letzten acht Tagen, seit
wir uns nicht gesehen, habe ich schon
wieder eine neue Symphonie ausge-
sührt!"

Kritiker: „So? — Wem denn
diesmal?!"

Hansb arometer.

Lehrer (bei Erklärung des Baro-
meters): „Wornach richtet sich Dein
Vater, wenn er längere Zeit ausgehcn
will?" - Nazi: „Nach der Mutter!"

Prophetischer Blick.

„Was machst Du denn mit deni
Wein?"

Ach, weißt Du, ich hatte heute
Morgen die erste Scene mit meiner
kleinen Frau!"

»Ach so!.Gib Acht:nach der ersten
faufft Du ihr eine Flasche Wein und
"ach der zwanzigsten — Dir!"

Gardelieutenant (von seiner Lustreise durch Afrika erzählend): „. . . Plötzlich sehe
mich sprungbereiter Löwin gegenüber. . .

. ^7 n


Geistesgegenwärtig — fixire sie
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Der Unwiderstehliche"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Oberländer, Adolf
Entstehungsdatum (normiert)
1892 - 1892
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Leutnant
Löwe <Motiv>
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 96.1892, Nr. 2437, S. 133

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen