Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Küch, Friedrich [Bearb.]
Quellen zur Rechtsgeschichte der Stadt Marburg (Band 1): 1918 — Marburg, 1918

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.41405#0501
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Kleines Stadtbuch Bl. 4b—5b.

479

Auch*) was eyner gewandis keuffet under sez elin in den
husern ader uff deme kirchabe, der ein gast, da ingibt he nicht me
davone, dan 1 hll. czu zolle, ez sie eyne, zwoe, dry etc. Auch
was he obir seß elin keuffed, da gibt he 2 hll. vone zu zolle biz
ane 15 elin; waz darubir ist, da gibt he von zol unde sleschatz als
von eyme gantzen duche, als da vor benant ist.
Auch was von lynenwade hie virkoufft wirt von gesten, ader
den geste koufften, die gebint ye von 10 elin 1 hll. zcu zolle unde
von 20 elin 1 hll. zcu sleschatze, die hebint die kremere in erin
sleschatz. Auch wraz eyner ader eyne virkouffed lynwades unde(r)
10 elin, die gebint nicht me dan 1 hll. zu zolle.
Auch was eyn fremde kremer herbrochte gedragen, wilcherley
daz were, unde als lange als der hie blibe, der gebe ye die wochen
1 hll. zu zolle unde 1 hll. zcu sleschatze.
Auch furte man deme sine kremerie her, so gebe he von deme
karren 1 hll. zu wegelde, den gebe der kerner. Auch gebint die
kremere, dy fremde sin, zcu Walpurg (Mai 1) herwert der steynen
brücken zwefeldigen zal, daz ist 3 pennige zol die wochen.
Eine mesten oleys 1 peng zol unde 1 hll. zu sleschatz.
Eine mesten lynes gibt als der oley zol unde sleschatz.
Eine thunne heringes 2 penge zol unde 1 peng sleschatz.
Ein korp mid bolche 2 pennige zol, und da man den ußfureta)
zcu virkeuffen, da gibt he 1 hll. zu wegelde, den gibt der furman,
der karn 1 hll., der wen 1 penning.
Ein salme, den ein gast herbrechte zu virkeuffen, 1 peng zol
unde 1 peng sleschatz unde nicht me, und ein burger nicht.
Ein thunne rynfisch, laß, störe adir gesalczen fisch gibt 2 penge
zol unde 1 peng zcu sleschatz.
Ein wen, der den fisch druge, ader ein karn, da gebe der
wen 1 peng und der karn 1 hll. zcu wegelde.
Von eyme hundert Stockfische 2 peng zol unde 2 sleschatz;
der wen, der den druge, 1 peng unde der karn 1 hll. zu wegelde.
Von eyme malder kese 2 penge zol unde der karn, der sie
gefurt haid ader der wagen, er wegelt, der wen 1 peng, der karn 1 hll.
Ein stro bockinges 2 penge zcol unde 1 peng sleschatz.
Ein pherd, daz ein gast virkeuffed ader keuffed, gibt dry
pennige zcol unde 2 penge sleschatz, ein esil ader ein m&l als vele,
3 penge zcol unde 2 penge sleschatz.
Ein küwe 2 penge zol unde 1 peng sleschatz.
Ein swyn 1 penig zol und 1 peng zu sleschatze.
Ein zcege adir ein schaff 1 hll. zu zolle und 1 hll. zcu sleschatze.
Bl. 5b.
Ein kalp 1 hll. zu zcolle unde 1 hll. zu sleschatze.
Ein jung zegilchen 1 hll. ubiral zu zolle.
Von hundert zcegelin adir kroppelin 4 penge zol unde 2 penge
sleschatze.
Ein zceginhud adir ein bockeshud, sie sy ruch adir bloiß,
bereid ader unbereid, die gibt 1 hll. zu zolle unde 1 hll. zu sleschatz.

a) Vorl. offfuret.
1) Zu dem Folgenden vgl. o. S. 475.
 
Annotationen