Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Küch, Friedrich [Bearb.]
Quellen zur Rechtsgeschichte der Stadt Marburg (Band 1): 1918 — Marburg, 1918

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.41405#0502
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
480

Stadtblicher.

Eina) perdishud ader eyn rindeshud 1 peng zu zol unde 1 peng
zu sleschatz.
Dry schaffeshude 1 peng zcol unde 1 peng sleschatz.
Auch was eyn gast bereittes leddirs brechte off den sonabint,
wiivele des were, der gibt ubiral davon 1 hll. zu zolle unde
nicht me.
Auchb) was eyner schuhe brechte zcu merte off den sonabind,
der ein gast were, der gebe off den tag von den schuhin allin
1 hll. zu zcolle unde den lewere(n) 1 hll. zcu sleschatz.
Auch wo ein gast ledder virkeuffed off den sonabint, der
gibt von alme deme, das he virkeuffed, off den tag 1 peng zcu sle-
schatz unde 1 hll. zu zolle unde nicht me durch dez sonabindes
willen * 1).
Auch wo eyner mid ledder qweme in der wochin unde nicht
off den sonabint, der das virkeuffte in der wochin unde nicht off
den mertetag, der gebe von y der hfid unde von y deme rucke
besundern 1 peng zu sleschatz unde y vonc) deme rucke adir von
der hüdt 1 hll. zu zcolle. Deme dede man gudlich. Der sleschatz
gefellit den loywern, da sie ern midde virsten.
Ein karn vol pannyn dri hll. zol unde 2 hll. zu sleschatze.
Unde was ein man pannyn gedragen mochte, der gibt 1 peng
zu zolle und nicht me.
Auch wo ein gast eyne pannyn keuffid, der gibt 1 hll. zu
zcolle, von eyme schare 1 hll. zcu zcolle, von eyme seche 1 hll.
zcol, daz eyn gast keuffed, ein burger nit.
Ein iglich ußman, der ein sag heryn furet mid eyme pherde
mid frochten, den der virkeuffin wil, der gibt 1 hll. zu sleschatz
unde nicht me.
Unde ein iglich usman, der eynen sag henus furd, he habe den
gekauffed adir geborged, off eyme pherde, der gibt von y deme
sacke mid frochten 1 hll. zcu zcolle unde 1 sleschatze.
Unde dez usmannes wagen der henus ged gelested, der gibt
von eyme wagenfol frochte 3 penge zol unde 2 penge zu sleschatz.
Unde von eyme karren fol frochte, der henuß (ged), da gibt
ein usmann auch vone 3 hll. zol unde 2 hll. sleschatz.
Auch wilch burger frocht heryn furd, die he beheldit adir
virkeuffed, he sye hynne ader düsse, der ingibt von wenen, von
karren, von secken keynen zol unde sleschatz, ez sie usburger ader
ander burger.
Auch wo ein usburger frucht henus fürd, die he keuffid adir
borged, da gibt he von deme wagen mid frochten 2 penge unde
von deme karn 1 peng, von deme sacke 1 hll. zcu sleschatz unde
nicht me, unde die inburgere gebint erin sleschatz in der molen.
Bl. 6«.
Auch ein iglich dienstman gibt halben zcol heruß und heryn.
Auch wer frochte in die staid furd zcu halden adir zu flohen
unde lisse die unvirkoufft, wer der were, der sal unde mag die

a) Am Rande primus punctus b) Am Rande secundus. c) Vorl. vom.
1) Der Wochenmarkt am Sonnabend -war Freimarkt.
 
Annotationen