165
URKUNDE 3371 (26. April 791 — Reg. 2312)
Schenkung des Suicger im Dorf Ursel und in Stierstadt unter König Karl
und Abt Richbod
In Christi Namen, am 26. April im 23. Jahr (791) des Königs Karl. Ich, Suicger, will
eine Güterabgabe an den heiligen Märtyrer 'N(azarius) durchführen, dessen Leib im Lor-
scher Kloster ruht, das unter der Aufsicht des ehrwürdigen Abtes Richbodo steht. Die
Schenkung ist nach meinem Willen für ewige Zeiten bestimmt. Ich übergebe in pago
Nitachgowe (im Niddagau), im Dorf
Ursella (Niederursel in, Oberursel n. Frankfurt/M.) und in
Steorstat (Stierstadt s. Bad Homburg v. d. H.) sechzig Morgen Land, einen Knecht
und zwei Hofstätten. Die Schenkung ist damit in Rechtskraft erwachsen. Geschehen im
Lorscher Kloster, zur Zeit, wie sie oben angegeben wurde.
URKUNDE 3372 (30. Mai 774 — Reg. 1016)
Schenkung der Liutswint im Dorf Vilbel unter König Karl und Abt Gundeland
In Christi Namen, am 30. Mai im 6. Jahr (774) des Königs Karl. Ich, Liutsuint (gespr.
Lütswint), nehme zu meinem Seelenheil eine Schenkung an den heiligen Märtyrer N(aza-
rius) vor. Sein Leib ruht im Lorscher Kloster, dessen Vorsteher der ehrwürdige Abt
Gundeland ist. Es ist mein Wunsch, daß diese Stiftung von ewiger Dauer sei, und ich
erwähne ausdrücklich, daß sie vollkommen freiwillig erfolgt. Ich schenke alles, was ich in
pago Nitachgowe (im Niddagau), im Dorf
Felwila (Vilbel n. Frankfurt/M.) besitze, dazu noch einen Knecht. Geschlossen und
gefertigt. Zeit wie oben.
URKUNDE 3373 (10. April 818 — Reg. 3138)
Schenkung des Burchart in Ilbenstadt unter Abt Adalung
In Christi Namen, am 10. April im 5. Jahr (818) des Königs (Kaisers) Ludwig (des
Frommen). Zu meinem Seelenheil übereigne ich, Burchart, Besitzungen an den heiligen
Märtyrer ~N(azarius). Sein Leib ruht im Lorscher Kloster, dessen Herr der ehrwürdige Abt
Adalung ist. Die Schenkung soll nach meinem Willen für ev/ige Zeiten bestimmt sein. Ich
schenke in pago Nitgowe (im Niddagau), in
Elvistat (Ilbenstadt a. d. Nidda n. Frankfurt/M.) eine Hofreite und eine Hube. Ver-
tragsfertigung. Geschehen im Lorscher Kloster. Zeit wie oben.
URKUNDE 3374 (12. Juni 782 — Reg. 1765)
Schenkung von Sigebert und seiner Gattin in Eschborn unter Abt Helmerich
und König Karl
Im Namen Gottes beabsichtigen wir, Sigebert und meine Frau Baldwiz, eine Zuwen-
dung an den heiligen Märtyrer N(azarius). Sein Leib ruht im Lorscher Kloster, dessen
leitender Abt der verehrungswürdige Helmerich ist. Die Übergabe erfolgt nach unserem
Wunsch für immer und, wie wir ausdrücklich betonen, aus freien Stücken. Wir schenken
in pago Nitachgowe (im Niddagau), in
URKUNDE 3371 (26. April 791 — Reg. 2312)
Schenkung des Suicger im Dorf Ursel und in Stierstadt unter König Karl
und Abt Richbod
In Christi Namen, am 26. April im 23. Jahr (791) des Königs Karl. Ich, Suicger, will
eine Güterabgabe an den heiligen Märtyrer 'N(azarius) durchführen, dessen Leib im Lor-
scher Kloster ruht, das unter der Aufsicht des ehrwürdigen Abtes Richbodo steht. Die
Schenkung ist nach meinem Willen für ewige Zeiten bestimmt. Ich übergebe in pago
Nitachgowe (im Niddagau), im Dorf
Ursella (Niederursel in, Oberursel n. Frankfurt/M.) und in
Steorstat (Stierstadt s. Bad Homburg v. d. H.) sechzig Morgen Land, einen Knecht
und zwei Hofstätten. Die Schenkung ist damit in Rechtskraft erwachsen. Geschehen im
Lorscher Kloster, zur Zeit, wie sie oben angegeben wurde.
URKUNDE 3372 (30. Mai 774 — Reg. 1016)
Schenkung der Liutswint im Dorf Vilbel unter König Karl und Abt Gundeland
In Christi Namen, am 30. Mai im 6. Jahr (774) des Königs Karl. Ich, Liutsuint (gespr.
Lütswint), nehme zu meinem Seelenheil eine Schenkung an den heiligen Märtyrer N(aza-
rius) vor. Sein Leib ruht im Lorscher Kloster, dessen Vorsteher der ehrwürdige Abt
Gundeland ist. Es ist mein Wunsch, daß diese Stiftung von ewiger Dauer sei, und ich
erwähne ausdrücklich, daß sie vollkommen freiwillig erfolgt. Ich schenke alles, was ich in
pago Nitachgowe (im Niddagau), im Dorf
Felwila (Vilbel n. Frankfurt/M.) besitze, dazu noch einen Knecht. Geschlossen und
gefertigt. Zeit wie oben.
URKUNDE 3373 (10. April 818 — Reg. 3138)
Schenkung des Burchart in Ilbenstadt unter Abt Adalung
In Christi Namen, am 10. April im 5. Jahr (818) des Königs (Kaisers) Ludwig (des
Frommen). Zu meinem Seelenheil übereigne ich, Burchart, Besitzungen an den heiligen
Märtyrer ~N(azarius). Sein Leib ruht im Lorscher Kloster, dessen Herr der ehrwürdige Abt
Adalung ist. Die Schenkung soll nach meinem Willen für ev/ige Zeiten bestimmt sein. Ich
schenke in pago Nitgowe (im Niddagau), in
Elvistat (Ilbenstadt a. d. Nidda n. Frankfurt/M.) eine Hofreite und eine Hube. Ver-
tragsfertigung. Geschehen im Lorscher Kloster. Zeit wie oben.
URKUNDE 3374 (12. Juni 782 — Reg. 1765)
Schenkung von Sigebert und seiner Gattin in Eschborn unter Abt Helmerich
und König Karl
Im Namen Gottes beabsichtigen wir, Sigebert und meine Frau Baldwiz, eine Zuwen-
dung an den heiligen Märtyrer N(azarius). Sein Leib ruht im Lorscher Kloster, dessen
leitender Abt der verehrungswürdige Helmerich ist. Die Übergabe erfolgt nach unserem
Wunsch für immer und, wie wir ausdrücklich betonen, aus freien Stücken. Wir schenken
in pago Nitachgowe (im Niddagau), in