Metadaten

J. A. Stargardt <Berlin> [Hrsg.]
Sammlung Fritz Donebauer, Prag: Briefe, Musik-Manuscripte, Portraits zur Geschichte der Musik und des Theaters ; Versteigerung vom 6. bis 8. April 1908 — Berlin, 1908

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.21457#0105
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
95

[Sontag, Henriette.' — Henriette Sontag-Album.J
v. Paris", Prag 1820 , trug. Ein schwarzes Trauerband von
ihrem Sarge u. ein Kreuz aus einem Sargnagel gefertigt. (Echt-
heit bestätigt von ihrem Bruder August Sontag, Oberst a. D.)

4l ^rjj,rf ~t4H. <&&~

Aus Xo. 865. Henriette Soatäg-Album.

2) 1 L. a, s. ihres Vaters Mannheim 1812. 2 p. 4". u. 1 L. a. s.
ihrer Mutter 1 p. 4". — Briefe ihrer Schwester Nina, ihres Bruders Carl,
ihres Gatten, ihrer Tochter u. ihrer Enkelin (Addi Gräfin Esterhazy).
Dann 17 Kupferstiche, Photographien etc. der Künstlerin u. ihrer
Angehörigen, zum Theil sehr seltene Stücke, ferner Gelegenheitsdrucke,
'Theaterzettel etc. etc.

866. —■ Getönte Original - Daguerrotypie , Kniestück,
3 X 3.5 cm-

In schwerem Bronceiahmen. Sehr schönes Stück von
tadelloser Erhaltung.
Siehe Facsimile.

867. Spohr, Louis, der berühmte Componist, 1784
— 1859.

L. a. s. Cassel 1842. 4 p. 4".

. . . Was die Besorgnis der Direction der Concerts
spirittiels anbetrifft, „dass die Bezeichnung Bach-Händel-
sche Periode" u. s. w. Anstoss geben könnte, so theile
ich diese nicht. Denn aus dieser Bezeichnung geht keines-
wegs die Anmassung des Componisten hervor, ebenso x<>- §66. Henriette Sontag.
vortrefflich schreiben zu können, wie jene Heroen der

Kunst. Die ganze Kunst und das Hauptinteresse der Aufgabe bestand aber eben darin,
dass der Stil jener Künstler so täuschend copiert wurde, dass der Zuhörer ein Musik-

Versteigert durch J. A. Stargardt, Berlin, Lützowstr. 47.
 
Annotationen