Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Wurzbach, Alfred von [Bearb.]
Niederländisches Künstlerlexikon: mit mehr als 3000 Monogrammen (Band 1): A - K — Amsterdam, 1906

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.18166#0645
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Haerde — Haften.

631

Er war befreundet mit Gerard van Rossem,
dessen Kupferstichsammlung er erbte.

Radierungen: 1. Zwei Landschaften mit Hütten. J.
Ruysdael del. V. D. H. fecit. H. 160—200; — 2. Ein
Hirte mit zwei Rindern, eine Furt durchschreitend.
Berchem del. A. V. D. Haer fec. Pol.; — 3. Kanal
mit Schlittschuhläufern. A. v. d. Velde; — 4. Bauern-
wohnung. Weeninx inv. A. v. der Haer f. H. 215—
161; •— 5. Bergige Landschaft mit einer Herde im
Vordergrund. J. van der Meer inv. 1704. A. v. der
Haer fecit 1772. H. 215—234; — 6. Rheinansicht mit
beladenem Schiffe. H. Sachtleven del. V. D. H. fec.;
— 7. 4 Bl. Utrechter Ansichten nach H. Saftleven.
V. D. H. fe. Qu. 80; — 8. Landschaften und Ma-
rinen nach P. Coopse. 8 Bl.; — 9. Schlittschuhläufer
auf einem Kanal. Nach C. Dusart. 1689. V. D. H.
fec. H. 112—125. Dieses Blatt wird auch der Anna
Charlotte van der Haer zugeschrieben.

Andresen. I. 636; — Kramm. II. 627; — v.
Eynden. II. 160; — C h. Blanc. Man. II. 343; —
Nagler. V. 478, 499.

Haerde. Joseph van Haerde, Land-
schaftsmaler zu Gent, tätig seit 1835. Er
war taubstumm.

Immerzeel. II. 7.

Haert. Henri van der Haert, Maler,
Zeichner und Radierer, geb. zu Löwen 1794,
f 5 Okt. 1846 in Gent. Schüler von Jac-
quin und David und von Rüde in der Bild-
hauerkunst. 1841 Direktor der Akademie
zu Gent. Gemälde: Brüssel, Gent.

Immerzeel. II. 7; — Kramm. II. 628; — Hip.
u. Lin. I. 429.

Haesaert. Paul Haesaert, Genre-
maler, geb. zu Löwen 1813. Er war zu-
erst Bildhauer, später Maler und Schüler
von Lambert Mathieu und F. de Braeke-
laer zu Antwerpen.

Immerzeel. II. 8.

Haeyler. J. Haeyler oder Haede-
ler, Kupferstecher; um 1570 in Amster-
dam tätig.

Von ihm gestochen: 1. Adam und Eva. Nach
Crispin van den Broecke. Haeyler f. Fol.; — 2. Die
Stämme Israels. Einzelne Figuren. 4°.

N agier. V. 501; — Kramm. II. 228; —
Blanc. Man. II. 328.

Haften. G. van Haften oder Haaf-
ten, nach Nagler ein Kupferstecher in
Schabkunst, der um 1750 zu Amsterdam
nach Verkolje arbeitete. Ein Ger. van Haf-
ten war 1755 „leerling" im Haag.

"Kramm. II. 624; — Obreen. IV. 141; — Nag-
ler. V. 494.

Haften. Nicolas van Haften,
H a e f t e n, auch Nicolas Walraven
van Haefteil genannt, Maler, Radierer
und Schabkünstler, geb. zu Gorkum um
1663, f zu Paris 20. Febr.
1715. 1690 bis 1700 war er
angeblich in Antwerpen; in
den Liggeren kommt aber der T\X/7
Name nicht vor. Um 1694 ^ Y. J
kam er nach Paris und war J*V"#y-
vielleicht damals schon mit S"
Marie Michelle de Vuoll
verheiratet, welche ihm am 25. Juni 1714

einen Sohn Nicolas Seba-
stian gebar. Ein in Paris
publiziertes Blatt hat das Da-
tum 1694. Er bezeichnete seine Blätter:
N. Y. Haeften, N. van Haften, N. vanHaef-
sten, N. V. H., N. H., N. W. V. Haeften.
Sie tragen die Datierungen 1694 bis 1709.
Seine Genrebilder sind in der Art Draken-
burgs, aber feiner und geistreicher.

Gemälde: Basel. Gesellschaft von Scherenschleifern
.beim Kartenspiel; — Wirtshausgesellschaft, die sich
mit einem tabakrauchenden Affen ergötzt.

Brüssel. Arenberg. Eine Pischverkäuferin. Da-
tiert 1704.

Frankfurt a. M. Koll. Gontard, 1878. Eine Magd.
Halbfigur. Dasselbe Modell, welches der Künstler für
mehrere Radierungen benützte.

Paris. Mr. Villeneuve, 1881. Portrait des Bild-
hauers Philippe Caffieri. Miniatur. Bez. und 1707.
(Reproduziert in Gaz. d. B. Arts. 1881. XXIV. p. 349.)

Prag. Rudolfinum. Ta-
bakraucher. N. V. haften f 11

1 1691- Tv.2JJlah^riJ.

Geschabte Blätter (B. = 'J

Bartsch, W. = Weigcl): ff &J

1. Selbstportrait. Brustbild ' ** /'
nach links. Nicolas Van

haften natif de Gorcome a Seeu, depintre mieux quo
personne, les fnmeurs et les Ivrognes. Se ipse pinxit
et sculpsit. A Paris chez Demortain sur le pont de
Notre Dame, ä l'enseigne des Beiles Estampes. Das
Original, 1695 gemalt, war in der Verst. Richard de
Ledan. Paris 1816. Geschabt. H. 129—97. (B. 1); —

2. Der Bauer mit Pfeife und Krug, im Grunde zwei
andere, von welchen der eine raucht, der andere trinkt.
N. van Haeften Pinx. et sculp. Geschabt. H. 205—167.
(B. 2); — 3. Die Bäuerin mit dem Kruge; im Grunde
zwei Bauern, von welchen einer raucht. Ebenso bez.
(B. 3); — 4. Zwei Raucher am Fenster, im Grunde
ein dritter mit einem Kruge. N. van Haefsten Pinx. et
Sculp. H. 237—341. (W. 10); — 5. Portrait einer
jungen Dame. Nie. Largilliere pinxit. N. van Haeften
sculp. Oval. H. 203—146. (W. 11); — 6. Das Bene-
dicite. Ein Bauer, seine Frau und ein Knecht. Be-
nissez o mon Dieu etc. N. van Haechten inv. et
fecit, H. 223—169. (W. 13); — 7. Eine Frau, sitzend
und schlafend. Neben ihr ein Bauer, welcher Pulver
anzündet, um sie zu wecken. Im Grunde drei Bauern.
H. 254—191. (W. 12); — 8. Eine alte Frau mit hoher
Mütze. Halbfigur nach rechts, die Rechte auf einer
Flasche, in der Linken ein Glas. H. 203—142. (W. 14);
— 9. Ein Bauer mit einem Kruge in der Hand, mit
einer Pfeife auf dem Hute. Halbfigur. II. F. H. 102—
86. (W. 15); — 10. Eine Frau mit einer Flasche.
Halbfigur. Je ne scay pas encore etc. H. 241—176.
Geschabt. (W. 16.) Unsicher.

Geätzte und gestochene Blätter: 11. Die drei alten
Eaucherinnen, von welchen eine eine Flasche hält.
N. W. van Haeften 1694. H. 142—95. (B. 4); —
12. Der kleine Raucher mit dem Bierkruge auf dem
Fasse. Bez. imd 1694. H. 142—97. (B. 5); — 13.
Eine Frau an der Haustür ladet ein Mann zum Trinken
ein. V. Haeften F. 1701. Mit dem Grabstichel voll-
endet. H. 173—129. (B. 6); — 14. „Der große Raucher"
in einer Stube, im Grunde drei Bauern am Kamin.
N. v. Haeften 1694. H. 173—122. (B. 7); — 15.
Die fünf Sänger vor einem offenen Fenster (de
Rederykers). N. W. Haften F. het eersten van myn
leven tot Antwerpen. H. 144—92. (B. 8); — 16. Der
Fischer mit einem Stocke auf der Achsel, an welchem
Fische hängen. N. V. Haeften f. 1694. H. 173—122,
(B. 9); — 17. Büste eines Knaben im Profil, nach
rechts gewendet. Geedts naer het leven met sterk
water. 1695. H. 72—54. (W. 33); — 18. Büste eines
alten Weibes mit Mütze und offenem Munde. Oval.
H. 81—68. (W. 35); — 19. Büste eines Mannes im
Profil, mit der Pfeife auf dem Hute. N. V. Haeften fe.
 
Annotationen