Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zimmermann, Karin [Hrsg.]
Die Codices Palatini germanici in der Universitätsbibliothek Heidelberg (Cod. Pal. germ. 1 - 181) — Wiesbaden, 2003

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.2667#0100
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
COD. PAL. GERM. 13

BAV Cod. Pal. lat. 1939, 83r [Philosophici] Johan Granbach de Astrologia. geschrieben Papir. brett. rott leder.
bucklen. In 4. Auf dem Vorderdeckel alte römische Signatur: 1423. Die von Wille (S. 6) und Jungbluth (s. Lit.)
erwähnte alte Bezeichnung C. 101 auf dem vorderen Deckel ist nicht mehr vorhanden.

Schreibsprache: bairisch.

Literatur: Wille, S. 6; Wilken, S. 309; Zinner, Nr. 3873; Kat. HSA-BBAW (Günther Jungbluth, März 1938, 7
Bll.).

lr-109r JOHANNES LICHTENBERGER, HOROSKOP FÜR HERZOG LUDWIG IX.
VON BAYERN-LANDSHUT. >Dasz vrteil der geschieht mentschlichen handeis von Jnflieszung
des gesterntzs ... Von Johann Grümbach von Liechtemberg etc. gesprochen nach heydenischem
vszspruch etc.<. Jnn dem iare der gepurt vnsers herenn Ihesu cristi Tusent vierhundert Siebentze-
hen Auffden XVII tag des manets februarij... 105r Durch mich Johannem Grümbach vonn Liech-
temberg nach heidenischer auszweisung gesatzt zu Landszhut in dem LXXI iar cristi gepurt vnd
ist der LVI fürst dem ich gevrteilt habe slechtenclich etc. 105v [Astrologisches Urteil auf das Jahr
1471:] >Reuolucio natiuitatis prineipis Anno Septuagesimo primo<. [Schema des Horoskops] 106r
>Das vrteil dissesjars LXXI° über dissen Jüngeling<. Der Zwilling vnd krebssz ... 109r Da got vor
sei) Explicit. Zum Text s. Dietrich Kurze, Johannes Lichtenberger (f 1503). Eine Studie zur Ge-
schichte der Prophetie und Astrologie, Lübeck/Hamburg 1960 (Historische Studien 379), S. 74f.
Zu Johannes Lichtenberger s. ADB 18, S. 538-542; Dietrich Kurze, in: VL2 5 (1985), Sp. 770-776,
zum Text besonders Sp. 771 f. Zu Herzog Ludwig IX. (dem Reichen) von Bayern-Landshut
(T1479) s. NDB 15, S.365f. - l*r/v, 109v-lll*v leer.

KZ

COD. PAL. GERM. 13

Albumasar: De significationibus planetarum, deutsch

Papier ■ 297 Bll. ■ 19 x 14,7 ■ Bayern • Mitte 15. Jh.

Lagen: (I-l)1* + 24 VI288 + (III+l)295 + (I-l)296*. Regelmäßige Kustoden, zum Teil durch Beschnitt weggefallen.
Foliierung des 17. Jhs.: 1-295. Bll. 1*, 296* mit moderner Zählung. Wz.: ein Wz. mit Varianten, nicht nach-
weisbar. Schriftraum: 13 x 9-9,5; 10-16 Zeilen. Bastarda von einer Hand. 179v Korrektur. lr, 4V Raum für Ini-
tialen. Wenige Versalien und Initialmajuskeln. Am Rand zum Teil Symbole für Planeten und Tierkreiszeichen.
Geringer Textverlust durch Tintenfraß. Brauner Ledereinband mit blindgedruckten Rollenstempeln von Jörg
Bernhardt (?). Vorderseite vergoldete Platte mit Bildnis Ottheinrichs in Kartusche, oben O.H. [Ottheinrich],
unten P C. [Pfalzgraf Churfürst]; Jahreszahl 1558; vergoldeter Engelskopf (Presser, S. 287, Abb. 5); Rückseite
vergoldetes Wappen der Pfalz in Kartusche (Haebler 2, S. 71, Platten V, VII, Rollen 2, 3; Berenbach, S. 32
Nr. 18). Blau-weiß-rotes Kapital. Messingbeschläge, zwei Riemenschließen. Restaurierung 1962 (Hans Heiland):
Blätter durchgehend ein- oder beidseitig in Japanpapier eingebettet, Lagen neu geheftet, Lederrücken ergänzt,
untere Riemenschließe teilergänzt. Signaturschilder am alten Rücken (verloren): /. 34./Astrologia/Albumazar.

Herkunft: Hs. der älteren Schloßbibliothek, verzeichnet bei der Katalogisierung 1556/59: Vatikan BAV Cod. Pal.
lat. 1940, 6V [Mathematici, 4°] Albumazar. Auf Papir geschrieben. 7.20. lr der im Zuge der Katalogisierung ein-
getragene Bibliothekstitel: >Albumasar<. Zum Einband s.o. I*1 Capsanummer: C. 64.

Schreibsprache: südbairisch.
36
 
Annotationen