Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zimmermann, Karin [Hrsg.]
Die Codices Palatini germanici in der Universitätsbibliothek Heidelberg (Cod. Pal. germ. 1 - 181) — Wiesbaden, 2003

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.2667#0313
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
COD. PAL. GERM. 109
COD. PAL. GERM. 109
Simprecht Kroll: Hausbuch

Papier • 182 Bll. • 20,4 x 15,5 • Augsburg • 1516-1527 (Nachträge)

Lagen: (Il-lf + (I+l)1 (mit Bll. 4»-5*) + (IV+1)10 + V20 + 5 III50 + 3 IV74 + II78 + IV86 + (IV+1)95 + 2 IV111 + 6
ni35 + jjjMi + jji45 + jjjisi + 3 jji63 + nji69 + (M+3f7\ E;nzeiDl. i um Doppelbl. 4»/5* gelegt. Bl. 95: unten ein

4 cm breiter Streifen abgeschnitten (kein Textverlust). In der letzten Lage wurden drei Bll. des Buchblocks mit
Vorsatzblättern zusammengeklebt (170/177*, 171/176"", 172/175''). Regelmäßige Kustoden (a-v). Foliierung des
17. Jhs.: 1-174. Bll. l*-5*, 175""—177"" mit moderner Zählung. Wz.: Waage in Kreis mit Stern (Vorsatz), ver-
gleichbar Piccard 5, VI/30-34; Kreis mit Stern (verschiedene Varianten), darunter vergleichbar Briquet 3066;
Krone mit Bügel mit Perlen unter Kreuz (verschiedene Varianten), darunter vergleichbar Piccard 1, Typ
XII/37; Ochsenkopf mit einkonturiger Stange mit Kreuz (verschiedene Varianten), darunter vergleichbar Pic-
card 2, Typ V/251; Ochsenkopf mit zweikonturiger Stange mit zwei Kreuzen (verschiedene Varianten), darun-
ter vergleichbar a.) Piccard 2, Typ XI/265; b.) Briquet 15196; Pinienzapfen (Augsburger Stadtwappen), ver-
gleichbar Briquet 2110; Dreiberg mit Lilie mit den Initialen MGS (Vorsatz), ähnlich Heawood 1460 (Rom 1654;
s. Einleitung, S.XVI); vier weitere Wz., nicht nachweisbar. Schriftraum: 16-17,5x12-12,5; 22-31 Zeilen.
134r-169v Schriftraum mit roten Linien begrenzt. Text der Lieder strophenweise abgesetzt. Bastarda mit kursi-
ven Elementen von einer Hand (Simprecht Kroll); Bl. 1 (Einzeibl.) von einer zweiten Hand. 107r-lllv wenige
rote Überschriften, eine rote Lombarde über zwei Zeilen. Raum für Initialen und Lombarden. Ornamentale
Zeilenfüllungen. 148r Zeichnung der drei Kreuzesnägel Christi. Teilweise beginnender Tintenfraß. Pergament-
einband des 17. Jhs. (römisch), Rückentitel: 109ICostantino-/politani/Regis cuiusdam/Histor[h] (17. Jh.); Wolf-
IDieterichILieder (19. Jh.). Gelb-grünes Kapital. Rundes Signaturschild, modern: Pal. Germ. 109.

Herkunft: Hs. zusammengestellt und sukzessiv (vgl. Daten) geschrieben von dem Augsburger Bürger und We-
ber Simprecht Kröll (zur Person vgl. Meyer [s. Lit], Bd. 1, S. 28 f.); zu den Schreibersprüchen s. Colophons 5,
Nr. 17294. Hs. der Fuggerbibliothek (Lehmann 1, S.152), vgl. V Fuggersignatur:/). SO. b. F. N". 47. V Capsa-
nummer: C. 76; alte römische Signatur (?): 844. Signaturen (?): Vorderdeckel 9289; l*r 7509 de 57; 12784 (vgl.
Cod. Pal. germ. 60, 89,151,353,345,362, 389). Hinterspiegel Eintrag (Literaturangabe?): [...?] von Dr. [Rudolf]
Wolkan in Czernowitz (1897). Vorderspiegel Inhaltsangabe (20. Jh., Bibliothekar Hermann Finke).

Schreibsprache: ostschwäbisch mit nordbairischen Formen; 114v-116v niederdeutsch.

Literatur: Bartsch, Nr. 66; Wilken, S. 345f.; Wackernagel, Bibliographie, S. 31-34 Nr. 74; Arthur Ame-
LUNG/Oskar Jänicke (Hrsg.), Ortnit und die Wolfdietriche nach Müllenhoffs Vorarbeiten, 2 Bde., Berlin
1871 -1873 (Deutsches Heldenbuch 3,1 -2), hier: Bd. 1, S.VI (Sigle K); Michael Curschmann (Hrsg.), Texte und
Melodien zur Wirkungsgeschichte eines spätmittelalterlichen Liedes (Hans Heselloher: ,Von üppiglichen din-
gen'), Bern 1970 (Altdeutsche Übungstexte 20), S. 113 f.; Franz Viktor Spechtler (Hrsg.), Die geistlichen Lieder
des Mönchs von Salzburg, Berlin/New York 1972 (Quellen und Forschungen zur Sprach- und Kulturgeschichte
der germanischen Völker, N.F. 51 [175]), S. 67 Nr. 22 (Sigle W); Frieder Schanze, Meisterliche Liedkunst zwi-
schen Heinrich von Mügeln und Hans Sachs, Bd. 2, München/Zürich 1984 (MTU 83), S. 174 f.; Dieter H. Meyer,
Literarische Hausbücher des 16. Jahrhunderts. Die Sammlungen des Ulrich Mostl, des Valentin Holl und des
Simprecht Kröll, 2 Bde., Würzburg 1989 (Würzburger Beiträge zur deutschen Philologie 2,1-2), hier: Bd. 1,
S. 283 -323 (Sigle K 1; mit weiterer Lit. zu den Abschnitten, vor allem in der kodikologischen Beschreibung feh-
lerhaft); RSM 1, S. 170.

lr-174v SIMPRECHT KRÖLL, HAUSBUCH.

(lr/v) HANDELSNOTIZEN. [Text V quer zur Schreibrichtung; Bl. ursprünglich als Brief gefal-
tet]. Quittung für eine erhaltene Warenlieferung? Unterschrift: Hans [...?] von [?] ^4#gs[burg]. lv
Adresse (?). - l;:"r-5*v (bis auf Signatur [1*1 s. Herkunft) leer.

(2r) WURMSEGEN. Item wie man ain Natternn bannen oder beschworen soll vnd lawttet also: Ich
beschwer dich wurm vnnd wyrmin bey Der waren gottes stimm ... Item nim den gerechten daw-

249
 
Annotationen