Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Theodor Ackermann; Theodor Ackermann [Hrsg.]
Katalog / Theodor Ackermann Antiquariat: Faust und Faustverwandtes: Ahasver, Don Juan, Manfred, Marieken von Nymwegen, Merlin, Robert der Teufel, Theophilus, Twardowski, Virgilis ec. — München: Theodor Ackermann, Nr. 582.1914

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.57183#0101

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
(Schreiber.)

97

E. 655. Meher 420. Bl. 2: „An Goethe". Bl. 3: „O zürne nicht
daß ich mit Dir Nach einem Ziel zu laufen wage" etc. — Sehr
selten.
1002 (Schreiber, Alois, Wil h.), Visionen, Dialogen
u. Erzählungen. Vom Verfasser der Szenen aus Faust's
Leben. Bremen, Wilmans, 1795. XVI, 294 SS. Pp. 10.—
1003 Schumann. Lohmann, P., Ueber Rob. Schu-
mann's Faustmusik. Lpz. ca. 1850. E. 1581. —.80
1004 Schwab, E., Die deutschen Volksbücher. Tl. 3 u. 4.
Neue Ausg. Mit Jllustr. v. Pletsch,Lamphausen,
Manes, v. Oer. Eütersl. (1880.) Hlwd. 2.50
Kaiser Octavian, Melusine, Doctor Faust etc.
1005 — — 12°. Leipz., Reclam. Origlwd. E. 237. 1.20
U. a.: Doktor Faustus.
1006 -Lahr, Schauenburg. Mit Portr. a. d. Umschl.
Nicht bei Engel. —.70
1007 -Lpz., Meyers Volksbücher. —.10
1008 Schwarz, Berthold, der Pulver-Erfinder. Schluß-
stück zu Faust's Leben, Thaten u. Höllenfarth. 2 Bde.
Mit Litelkpfr. Mainz 1801. 1 Blatt, 333 SS., 2 Bll.
244 SS. Mainz u. Hamburg, bey Gottfried Vollmer,
1801. Hfrzbd. d. Zt. 60.—
Nicht bei Engel. Sehr selten.
1009 Schwetschke, E., Wer war Faustus senior? Bei-
trag zur Faustgeschichte. Deutsches Museum. Nro. 41.
Gr.-8°. Lpz. 1855. 1.50
1010 Seidl, I. E., Episoden aus dem Romane des Le-
bens. Lpz. 1839. Mit Original-Umschl. Br., unbe-
schnitten. 3.50
Seite 1—51: D r. Faust am Riederberge. Diese Ausgabe
erwähnt Engel nicht.
1011 Silber st ein, A., Denkfaulen im Gebiete der Cul-
tur u. Literatur. Wien 1879. (7.—) 4 —
Abraham a Sanela (Nara. Ulrich von Lichtenstein. Teufel
u. Hexen. Neidhart Fuchs. E. 200. S. 200 ff. über Faust.
1012 Limon Na§u8. — Ne all, 0. I?. 8. (k^ello^
ok tlle ll'beosopb. Zoeiet^), 5imon Na§u8, an
6883;-. 4to. Oonä. 1bso8opk. ?ubli8k. Loeiet^, 1892. Llotb. 4.50
1013 Simplicissimus, Jahrg. 6. Nr. 43. Fol.
Mchn. 1901. —.70

Theodor Ackermann, Antiquariat, München. Katalog 582.

7
 
Annotationen