Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Akademie der Künste
Chronik der Königlichen Akademie der Künste zu Berlin — 1908 [1. Oktober 1906 - 1. Oktober 1908]

Citation link:
https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/adk_chr_1908_92/0043
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
39

Seine Königliche Hoheit der Prinzregent Luitpold
von Bayern
haben die von der Genossenschaft der Mitglieder am n. Ja-
nuar 1907 vollzogenen Wahlen zu Ehrenmitgliedern der Aka-
demie des Künste angenommen. Ihre Bestätigung durch den
Kurator erfolgte am 22. Januar.
Im übrigen sind an Änderungen zu erwähnen:
Die Statutenmäfsig im Januar 1907 seitens der Genossen-
schaft vollzogenen Wahlen neuer Ordentlicher Mitglieder haben
der Akademie drei Genossen zugeführt, und zwar:
a) der Sektion für die bildenden Künste:
den Architekten Königlich bayerischen Professor Karl
Hocheder in München,
b) der Sektion für Musik:
den Komponisten Professor Georg Schumann in
Grofs-Lichterfelde, Direktor der Singakademie in Berlin,
und
den Komponisten Charles Maria Widor in Paris.
Die Wahlen der beiden ersteren wurden seitens des vor-
geordneten Ministers mittels Erlasses vom 23. Januar, die des
letzteren durch Erlafs vom 28. Februar 1907 bestätigt.
Aus dem Kreise ihrer Mitglieder wurden der Akademie
seit dem I. Oktober 1906 durch den Tod entrissen:
1. der Musiker Professor Ludwig Thuille, Lehrer der
Königlichen Akademie der Tonkunst in München,
geboren am 30. November 1861 zu Bozen, Mitglied
unserer Akademie seit 1906, gestorben am 5. Februar
1907 zu München;
2. der Geschichtsmaler Professor Wilhelm v. Diez,
Professor an der Königlichen Akademie der bildenden
Künste in München, geboren am 17. Januar 1839 zu
Bayreuth, Mitglied unserer Akademie seit 1895, ge-
storben am 25. Februar 1907 in München;
3. der Maler Professor Karl Gussow, geboren am
25. Februar 1843 zu Havelberg, Mitglied unserer
Akademie seit 1883, gestorben am 27. März 1907 zu
Neu Pasing bei München;
 
Annotationen