Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Akademie der Künste
Chronik der Königlichen Akademie der Künste zu Berlin — 1908 [1. Oktober 1906 - 1. Oktober 1908]

Zitierlink: 
https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/adk_chr_1908_92/0123
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
119

Stiftung unter Einsendung von Bewerbungsarbeiten fünf
jüngere Künstler gegen drei im Jahre 1905 beworben. Auf
Grund des am 22. April 1907 von den zuständigen Preis-
richtern abgegebenen Gutachtens wurde der Preis der Stiftung
dem Bildhauer
Benno Elkan in Dortmund
zuerkannt.
Benno Elkan, am 2. Dezember 1877 in Dortmund ge-
boren, widmete sich nach Absolvierung seiner Schulstudien
in München der Kunst. Hier bildete er sich anfänglich
unter Walter Thors Leitung, später auf der Akademie und
dann unter Nicolaus Gysis; hierauf besuchte er die Akademie
in Karlsruhe und studierte später in Paris, wo er seit dem
Winter 1904/05 selbständig arbeitete.
b) Zur Bewerbung um den Preis der Zweiten Michael
Beerschen Stiftung für Maler ohne Unterschied des
religiösen Bekenntnisses hatten sieben jüngere Künstler ihre
Arbeiten rechtzeitig eingesandt, von denen drei Bewerber
wegen Nichterfüllung der vorgeschriebenen Bedingungen zur
Konkurrenz nicht zugelassen werden konnten. Die berufenen
Preisrichter sprachen in der am 25. April 1907 abgehaltenen
Sitzung den Preis der Stiftung dem Maler
Karl Alexander Brendel in Charlottenburg
zu.
Brendel, am 24. Juni 1877 zu Weimar als Sohn unseres
Mitgliedes Albert Brendel geboren, besuchte von 1894 bis
1901 die Kunstschule seiner Vaterstadt, studierte im Winter
1901/02 auf der Unterrichtsanstalt des hiesigen Kunstgewerbe-
museums, im Sommer 1903 auf der Hochschule für die bilden-
den Künste und lag, nach kurzem Aufenthalt in Italien,
seit 1904 im akademischen Meisteratelier für Landschafts-
malerei unter Leitung von Albert Hertel seiner weiteren
Ausbildung ob.
2. Die Meyerbeersche Stiftung für Tonkünstler.
In das Kuratorium der Stiftung trat an Stelle des aus
seinen Ämtern ausgeschiedenen Vorsitzenden der Musik-
sektion des Senates der Akademie der Künste Professor
 
Annotationen