Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Akademie der Künste
Chronik der Königlichen Akademie der Künste zu Berlin — 1908 [1. Oktober 1906 - 1. Oktober 1908]

Zitierlink: 
https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/adk_chr_1908_92/0127
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
123

sechs im Jahre 1907 —, die sämtlich zur Konkurrenz zu-
gelassen wurden. Von ihnen siegte nach dem von den
zuständigen Preisrichtern in ihrer Sitzung am 11. April ab-
gegebenen Urteil der Bildhauer
Ludwig Nick,
geboren am 30. Januar 1873 zu Münster i. W. und in
Charlottenburg wohnhaft.
Nick erlernte zunächst die praktische Holz- und Stein-
bildhauerei in Münster und besuchte gleichzeitig die Kunst-
und Gewerbeschule daselbst. Nachdem er seinen Beruf
mehrere Jahre praktisch ausgeübt hatte, trat er als Studie-
render in die hiesige Königliche akademische Hochschule
für die bildenden Künste ein, auf welcher er am Unterrichte
teilnahm.
4. Die Professor Karl Blechensche Stiftung.
Der Wettbewerb um das für 1909 fällige erhöhte Stipen-
dium der Stiftung in Höhe von IOOO M. zu einer Studien-
reise nach Italien ist innerhalb der Berichtszeit noch nicht
ausgeschrieben worden.
5. Die Dr. Hugo Raussendorff-Stiftung.
Laut Bekanntmachung vom 6. Februar 1908 ist der
Wettbewerb zum 16. Oktober 1908 ausgeschrieben worden.
B. Selbständige Privatstiftungen.
1. Die Michael Beerschen Stiftungen.
Das Ergebnis der mit Zustimmung des Kuratoriums von
der Akademie der Künste am 1. November 1907 aus-
geschriebenen Wettbewerbe für 1908 ist folgendes gewesen:
A. Zum Wettbewerb um den für Maler jüdischer
Religion bestimmten Preis der Ersten Michael Beerschen
Stiftung hatten sich innerhalb der festgesetzten Frist fünf
jüngere Maler — gegen sechs im Jahre 1906 — gemeldet,
die auf Grund ihrer Atteste und Zeugnisse sowie der von
ihnen eingelieferten Konkurrenzarbeiten sämtlich zugelassen
wurden. In Verfolg des in der Sitzung vom 9. April 1908 von
den zuständigen Preisrichtern abgegebenen Urteils wurde
das Stipendium der Stiftung dem Maler und Radierer
 
Annotationen