Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
221. ZWEI STÜHLE, Mahagoni mit Bronzebeschlag,
neuerer Bezug
Berlin, 1780—1790.
H. 87, B. 53. Potsdam, Marmorpalais
222. SCHREIBSCHRANK. Nußbaumholz mit gefärbten
Hölzern, reich intarsiert, mit Flötenuhr, Spielwerk
usw. Bez.: R gekrönt mit 4, Uhrwerk: Kintzing
ä Neuwied
Neuwied, David Roentgen (1743—1807), 1779.
H. 369, B. 132, T. 88. Berlin, Schloß Monbijou
223. PFEILERTISCH, Mahagoni mit Bronzebeschlag
Berlin, 1780—1790
H. 88, B. 118. Potsdam, Marmorpalais
224. DREI ,,WEIMAR“-VASEN, Porzellan, dekoriert mit
königsblauem Grund, graviertem Golddekor, Reserven
mit bunten Blumen
Berlin, 1786, Szeptermarke.
H. 40 (32). Potsdam, Schloß Sanssouci
225. THERBUSCH, Anna Dorothea, geb. Lisiewska
(1722—1782). Gräfin Wilhelmine Lichtenau, geb.
Enke, verehelichte Ritz. Bez. und dat.: A. D. Ther-
bouche. Peintre du Roi. 1776
H. 141, B. 105. Berlin, Schloß Monbijou
226. KAMINSCHIRM, Mahagoni, mit Bronzebeschlag und
gestickten Blättern mit Gouache - Mittelstücken (Dar-
stellungen aus dem Schloßpark Charlottenburg)
Berlin, um 1790
H. 144, B. 160. Berlin, Schloß

54
 
Annotationen