Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Allgemeine theologische Bibliothek — 1.1774

DOI Heft:
[Recensionen]
DOI Artikel:
[Recensionen XLI-LX]
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.22485#0330
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
zko Der feste Grund der Wahrheit:c.

Einwendungen und Cujonaden des Voltäre
des Philosophen von 8an5.8ouci —- und ein paar
neuern deutschen Naturalisten an» — Diese Ein-
wendungen und Spötttreycn werden beynahc ein
Drittel dieses andern Theils ausmachen. — Das
andre Drittel besteht aus furchtbaren Wehklagen
über diese Bibelstürm.r —> und das dritte aus al-
legorischen Erklärungen der biblischen Geschichte/
Glaubenslehren und Sittenlehren, wodurch er die
V^ibel gegen die Naturalisten retten zu wollen
schr'ittl; ich sage mit Bedacht zu wollen scheint —
denn Zehen gegen Eins, der Verfasser ist selbst der
schlimmst-- Naturalist-— nein, dieser Name ist zu
honorabel für ihn —- ich will ihm keinen Namen
g ben —. aber ich glaube nicht zu viel zu sagen,
wenn ich behaupte: Er ist rasend. So unsinni-
ges Zeug hat kein Voltaire gegen das Evangelium
gesagt, als Er, der ein Vertheidiger desselben seyn
will. Mich dünkt offenbar, seine Absicht scy diese,
das Christenthum lächerlich zu machen, und in die-
ser Absicht führe er die Voltärischen und anderer
Spöcrereyen an — und widerlege sie so erbärm-
lich, als sie widerlegt werden können. Wirklich
kauu man, so ernsthaft thut er bisweilen, nicht im-
mer glauben, daß cs Spott sey — aber dann —
hat Er, der Vertheidiger der Vernunft alle Ver-
nunft — und der Eiferer für Gottes Wort, allen
Glauben an Gottes Wort, wie es scheint, abge-
sichtvplktt, wenn er Iestrm immer für das Wort
(s ott v, für die Lehre und zwar bloß für die
Lehre erklärt, welche gcistlicherweisegekrcuzigetund
von
 
Annotationen