Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsches Archäologisches Institut / Abteilung Athen [Hrsg.]
Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts, Athenische Abteilung — 8.1883

DOI Artikel:
Köhler, Ulrich: Attische Psephismen aus den Jahren der Theuerung
DOI Artikel:
Köhler, Ulrich: Weihinschrift aus Athen
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.36690#0248

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
226

ATTISCHE PSEPHISMEN

wurde vor einigen Jahren aus der Ringmauer der Burg gezo-
gen und scheint danach auf der Burg aufgesteHt gewesen
zu sein.
ULRICH KOEHLER.

Weihinschrift ans Athen.
Oberer Theii einer Basis aus pentelischem Marmor br.0,14.
EYMAPEtAH^
EY^ANOYEYQN
MEY^AAMTAAtN!
KH^A^EPMAiAATn
NOOETOYNT^
E'J(p4'^0'J E'JöJ'/['jlgS'j:;
8ETou^T[o;-\ Die Inschrift hat ein gewisses Interesse we-
gen des Festes., dem sie ihre Entstehung verdankt. Die Her-
mäen werden, wenn man einen zweifelhaften Fall ausnimmt,
in keiner der bis jetzt bekannten attischen Inschriften genannt.
Wie aus den vereinzelten Erwähnungen in der Litteratur her-
vorgeht, wurden sie in Athen als Schulfest in den Gymnasien
und Ringschulen gefeiert. Danach ist anzunehmen, dass Eu-
mareides und der Agonothet, dessen Name Z. 6 weggebro-
chen ist, Epheben waren. Zu dem privaten Charakter des
Denkmales stimmen die bescheidenen Dimensionen der Basis.
Die Inschrift ist schwerlich viel alter als das Ende des dritten
Jahrhunderts.

U. K.
 
Annotationen