MITTEILUNGEN AUS DEM KERAMEIKOS
19
kommandierenden der Flotte, welche 428 im Mai zur Fahrt
nach dem Peloponnes bestimmt wegen des Abfalls von Myti-
lene dorthin abgehen musste, III 3, 2 xal arspjtouaiv eEaitivoucog
tEauapaxovra van?, ai sxvyp\ irspl TlEXojt6vvi]aov jtaQEOxeuacriiEvai
JttaTv K/t.ljuc18t)s 5e 6 Aeiviod rpirog arito? iarpaTiiyEi. Er wurde
nach Ablauf seines Amtsjahres Anfang des Herbstes von
Faches abgelöst (c. 18. Diodor XII 55,5). Er wird ein Partei-
genosse des Perikies gewesen sein. Von derselben Familie ist
sonst nur Deinon, S. des Deinias von Acharnai, bekannt, der
im Jahre 349/8 einer der Schatzmeister der Athena war (AM.
XXXIII 1908, 199 Z. 2, vgl. IG. II 698 Z. 7).
Das Scherbengericht trifft die politischen Führer. Wann
hatten Kleippides und Thukydides diese Stellung inne? Ent-
weder vor Thukydides’ Verbannung um 443 oder nach sei-
ner Rückkehr, die zehn Jahre später anzunehmen ist. Nach
dieser war zunächst Perikies am Ruder; deshalb ist vor oder
bei Anfang des peloponnesischen Krieges, solange er lebt,
dies Scherbengericht ausgeschlossen. Es fragt sich, ob es für
die unmittelbar folgende Zeit als möglich angesehen werden
darf. Damals ist Kleippides der Führer der Flotte, und Thu-
kydides lebt noch. Ich habe daher diese Datierung bei den
ersten Erwähnungen des Fundes befürwortet (Ilpaxuxd 1910,
110; Arch. Anz. 1912, 31). Aber zu bedenken ist doch, dass
die freilich dürftigen Nachrichten von den damaligen Partei-
verhältnissen für eine bestimmende politische Tätigkeit der
Beiden neben Nikias und Kleon keinen Anhalt bieten, viel-
mehr wo Thukydides noch in den zwanziger Jahren von
Aristophanes erwähnt wird, er als ein unter der Last des
Alters zusammeubrechender Greis erscheint1. Der Zweifel
schwindet schliesslich durch die Scherbe 42, die mir erst
nachträglich bekannt geworden ist, mit Kirchner’s überzeu-
gender Ergänzung. Danach ist bei diesem Ostrakismos unter
den politischen Führern der Grossvater des Redners Ando-
kides. Andokides der Enkel ist nach einwandfreien Zeug-
1 Busolt, Griecli. Gesell. III 2, 986. Aristoph. Acliarner 703 ff. Vesp.
946 ff. ; dazu Kircliner in der Festsclir. z. 10Ojähr. Jubelfeier des Friedr.-
Wilh.-Gymn. zu Berlin (1897) S. 89.
19
kommandierenden der Flotte, welche 428 im Mai zur Fahrt
nach dem Peloponnes bestimmt wegen des Abfalls von Myti-
lene dorthin abgehen musste, III 3, 2 xal arspjtouaiv eEaitivoucog
tEauapaxovra van?, ai sxvyp\ irspl TlEXojt6vvi]aov jtaQEOxeuacriiEvai
JttaTv K/t.ljuc18t)s 5e 6 Aeiviod rpirog arito? iarpaTiiyEi. Er wurde
nach Ablauf seines Amtsjahres Anfang des Herbstes von
Faches abgelöst (c. 18. Diodor XII 55,5). Er wird ein Partei-
genosse des Perikies gewesen sein. Von derselben Familie ist
sonst nur Deinon, S. des Deinias von Acharnai, bekannt, der
im Jahre 349/8 einer der Schatzmeister der Athena war (AM.
XXXIII 1908, 199 Z. 2, vgl. IG. II 698 Z. 7).
Das Scherbengericht trifft die politischen Führer. Wann
hatten Kleippides und Thukydides diese Stellung inne? Ent-
weder vor Thukydides’ Verbannung um 443 oder nach sei-
ner Rückkehr, die zehn Jahre später anzunehmen ist. Nach
dieser war zunächst Perikies am Ruder; deshalb ist vor oder
bei Anfang des peloponnesischen Krieges, solange er lebt,
dies Scherbengericht ausgeschlossen. Es fragt sich, ob es für
die unmittelbar folgende Zeit als möglich angesehen werden
darf. Damals ist Kleippides der Führer der Flotte, und Thu-
kydides lebt noch. Ich habe daher diese Datierung bei den
ersten Erwähnungen des Fundes befürwortet (Ilpaxuxd 1910,
110; Arch. Anz. 1912, 31). Aber zu bedenken ist doch, dass
die freilich dürftigen Nachrichten von den damaligen Partei-
verhältnissen für eine bestimmende politische Tätigkeit der
Beiden neben Nikias und Kleon keinen Anhalt bieten, viel-
mehr wo Thukydides noch in den zwanziger Jahren von
Aristophanes erwähnt wird, er als ein unter der Last des
Alters zusammeubrechender Greis erscheint1. Der Zweifel
schwindet schliesslich durch die Scherbe 42, die mir erst
nachträglich bekannt geworden ist, mit Kirchner’s überzeu-
gender Ergänzung. Danach ist bei diesem Ostrakismos unter
den politischen Führern der Grossvater des Redners Ando-
kides. Andokides der Enkel ist nach einwandfreien Zeug-
1 Busolt, Griecli. Gesell. III 2, 986. Aristoph. Acliarner 703 ff. Vesp.
946 ff. ; dazu Kircliner in der Festsclir. z. 10Ojähr. Jubelfeier des Friedr.-
Wilh.-Gymn. zu Berlin (1897) S. 89.