26
A. BRUECKNER
sorgfältige Abschleifung aller vier Seiten zu einem sauberen Thontäfelchen
(6:4 cm) hergerichtet ist, welches den Namen
POLVTIMOS noAvTipo?
I i A 4 1 IIqouj^su?)
eingegraben trägt. Als Erkennungsmarke, vielleicht auch als Stempel zu
dauernder Benutzung in Form gebracht, erinnert es an die bronzenen
Richtertäfelchen des vierten Jahrhunderts IG. II 875 ff.; jedenfalls hat es
mit der Rauheit der Ostrakismos-Scherben nichts zu tun.
A. BRUECKNER
sorgfältige Abschleifung aller vier Seiten zu einem sauberen Thontäfelchen
(6:4 cm) hergerichtet ist, welches den Namen
POLVTIMOS noAvTipo?
I i A 4 1 IIqouj^su?)
eingegraben trägt. Als Erkennungsmarke, vielleicht auch als Stempel zu
dauernder Benutzung in Form gebracht, erinnert es an die bronzenen
Richtertäfelchen des vierten Jahrhunderts IG. II 875 ff.; jedenfalls hat es
mit der Rauheit der Ostrakismos-Scherben nichts zu tun.