Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
90

LATTERMANN - HILLER V. GAER't'RINGEN

Wir folgen nicht weiter in die spätere Geschichte der
Stadt unter dem achäischen Bunde und der Herrschaft Roms.
Von Hadrians Entwässerungsanlage war schon die Rede.
Eine christliche, in der Form noch fast heidnische Grabin-
schrift ist in der Wassermühle verbaut: IG. V 2, 359. Das
Katholikou, 'eine der grössten mittelalterlichen Ruinen des
Peloponneses’, wie Vischer die ‘Kionia’ nennt (Taf. XIII 3.4),
brauchen wir, obwohl sie schon der fränkischen Zeit angehö-
ren, dem Eifer der Bv£avTioÄoyixI| "Etoüpeia nicht erst zu em-
pfehlen. Einen 'fränkischen’ Turm zeigt oben Abbildung 1.
Abgeschlossen Westend, Mai 1915.
Heinrich Lattermann
F. Hiller v. Gaertringen.


Abb. 14. Tempel auf der Höhe der Altstadt, von WNW. aus.
 
Annotationen