Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bader, Joseph
Geschichte der Stadt Freiburg im Breisgau (Band 1) — 1882

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.12006#0411
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
393

kam, und die Ansgleichsversuche des Königs wirkuugslos
verblieben, traten Freib urg und die beiden anderen Breis-
ganer Städte, nebst Straßburg, Basel und Kolmar, mit
dem Pfalzgrafen Ludwig zusammen, welcher als Reichs-
landvogt im Elsaße an die Spitze des Bündnisses trat und
die Schritte desselben leitete.

Dieser Fürst, ein Sohn des verstorbenen Königs Nup-
recht, betrach.tete eifersüchtig das Uinsichgreifen seines Nach-
barn von Baden, welchem er vorwarf, Geistliche und
Weltliche angegriffen und „geschäzt" zu haben!

Ebenso schwere Klagen erhoben die Städte gegen den
Markgrafen. „Er habe viel' ncuer Zölle gegen dic Frei-
burger und Breisacher gemacht, vielen Nittern und Edel-
knechten im Breisgau ihr väterliches Erbe (wahrscheinlich
nls heimfällig erklürte Lehen) ohne Rechtsgang entzogen,
auch auf dem Rheine manchen vom Adel, manche Geistlichcn
und Kaufleute wider Ehre und Recht beraubt."

Es rüstete sich daher die städtische Waffenmacht
mit besonderem Eifer, um den eingefleischten, stolzen und
unvcrträglichen Bürgerfeind znm abschreckenden Beispiele
vor aller Welt einmal ernstlich zu züchtigen! Freiburg
und seine breisgauischen Schwestern stellten 58 Berittene in
Rüstungen und 700 Fußgänger, die anderen Stüdte
dagegen 228 Neisige und 2300 Mann Fußvolkes, wonach
die ganze städtische Macht in 3286 Kriegern bestund, was
für damals schon ein ansehliches Heer ansmachte.

Kampfeslustig zogen die Freiburger unter ihrer Krüegs-
sahne mit dem rothen Kreuze iin weißeu Feld zwischen den
Breisachern und Endingern gen Offenburg und Stoll-
hofeu, währeud die Basler und Elsäßer, gefolgt von 14 Büch-
sen, Kngel- nnd Pulverwagen, auf acht großen Schiffen den
lllhein hinabfuhren.

Die Maunschaften trafen bei Neuburgweiler mit dem
Heere des Pfalzgrafen zusammen, welches aus 5000 Be-

17 **
 
Annotationen